AKTIEN FRANKFURT/Eröffnung: Indizes im Plus - US-Vorgaben und Euro
FRANKFURT (awp international) - Angetrieben von leicht positiven Vorgaben aus Übersee sowie einer Erholung des Euro-Kurses ist der deutsche Aktienmarkt am Dienstag mit Kursgewinnen in den Handel gestartet. Der Leitindex Dax , der am Vortag 0,17 Prozent gewonnen hatte, legte um weitere 1,56 Prozent auf 6.161,38 Zähler zu. Der MDax - am Vortag noch mit 1,41 Prozent im Minus - stieg um 1,81 Prozent auf 8.319,67 Punkte, der TecDax kletterte um 1,76 Prozent auf 779,44 Zähler.
Händler verwiesen darauf, dass der sich stabilisierende Kurs der Gemeinschaftswährung das Vertrauen in die Euro-Zone trotz der Schuldenkrise stütze. Am Morgen hatte der Euro die Marke von 1,24 US-Dollar überschritten und notierte zuletzt bei 1,2408 Dollar. Auch die Wall Street hatte am Vortag von einem etwas höheren Euro-Kurs profitiert und mit leichten Gewinnen geschlossen. Der Future auf den US-Leitindex Dow Jones Industrial lässt für den US-Leitindex am Nachmittag eine feste Eröffnung erwarten. An der Börse in Tokio konnte sich der Nikkei-225-Index ebenfalls im Plus halten.
KONJUNKTURDATEN DÜRFTEN KURSE BEWEGEN
Für Bewegung dürften im Verlauf des Tages die ZEW-Konjunkturerwartungen und die EU-Verbraucherpreise sorgen. Am Nachmittag folgen Zahlen zum US-Häusermarkt und zu den Erzeugerpreisen in den USA. Zahlen der US-Unternehmen Wal-Mart Stores und Home Depot könnten die Kurse der deutschen Konkurrenten Metro und Praktiker in Bewegung bringen.
An der Dax-Spitze lagen Papiere von Infineon Technologies mit einem Plus von 2,81 Prozent bei 5,225 Euro. Händler verwiesen auf einen Bericht der "Financial Times Deutschland", wonach der Halbleiterspezialist und acht weitere Chiphersteller sich mit der EU-Kommission auf einen Vergleich wegen illegaler Preisabsprachen bei Speicherchips geeinigt haben sollen. Angeblich sollen die Unternehmen Geldbussen von insgesamt rund 300 Millionen Euro akzeptiert haben.
FINANZWERTE SEHR FEST
Sehr fest präsentierten sich angesichts der allgemeinen Markterholung auch Finanzwerte im Dax. Deutsche Bank kletterten um 2,43 Prozent auf 50,320 Euro, Commerzbank stiegen um 2,48 Prozent auf 6,169 Euro.
Adidas-Papiere verbesserten sich um 1,27 Prozent auf 42,235 Euro. Börsianer begründeten das mit Aussagen von Konzernchef Herbert Hainer vom Vortag. Er habe angekündigt, den Umsatz nach der Fussball-WM auch im kommenden Jahr weiter steigern zu wollen. Zudem gehe er nicht davon aus, dass sich der Abstand zum US-Konkurrenten Nike vergrössern wird. Anteile der Deutschen Börse stiegen derweil um 2,65 Prozent auf 56,23 Euro, nachdem Goldman Sachs seine Bewertung von "Sell" auf "Neutral" angehoben hatte.
NORDEX UND SMA SOLAR KOMMEN HOCHSTUFUNGEN ZUGUTE
Hochtief , die am Montag noch 7,65 Prozent verloren hatten, erholten sich um 2,36 Prozent auf 55,61 Euro. Händler verwiesen auf einen Bericht der australischen Zeitung "Sydney Morning Herald", wonach die australische Tochter Leighton einen Vorschlag zur Fusion mit dem Mehrheitseigner Hochtief abgelehnt haben soll
Im TecDax profitierten Nordex-Aktien von einer Hochstufung und stiegen um 5,85 Prozent auf 7,368 Euro. HSBC-Experten hatten ihre Einschätzung von "Neutral" auf "Overweight" verbessert. SMA Solar kam eine Kurszielerhöhung durch Goldman Sachs zugute, sie legten um 6,11 Prozent auf 91,94 Euro zu.
TIPP24 MACHT JACKPOT-AUSZAHLUNG ZU SCHAFFEN
Im SDax ging es für Papiere von Tipp 24 deutlich um 7,12 Prozent auf 24,150 Euro nach unten. Der Online-Wettanbieter hatte am Montag nach Börsenschluss mitgeteilt, dass die Auszahlung eines Jackpots bei der Tochter MyLotto24 das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) mit 17,1 Millionen Euro belasten werde./chs/ag