AKTIEN FRANKFURT/Eröffnung: Gewinne - Dax erklimmt neues Jahreshoch
FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat am Dienstag erneut Kurs auf die Marke von 7.000 Punkten genommen und kurz nach Handelsstart bei 6.994 Punkten den höchsten Stand seit Juni 2008 erklommen. Der in den USA erreichte Kompromiss im Streit um Steuererleichterungen lasse einen positiven Start an der Wall Street erwarten und gebe in Europa bereits jetzt Auftrieb, sagte ein Händler und verwies auf den Dow-Future. Ein Bericht über eine möglicherweise bevorstehende weitere Leitzinsanhebung in China sowie die Schuldenkrise sorgen dennoch weiter für etwas Unsicherheit, ergänzte ein weiterer Börsianer. Die EU-Finanzminister werden am Vormittag zudem die Hilfe für Irland billigen, Irlands Premierminister Brian Cowen stellt derweil sein Sparprogramm zur Abstimmung.
Der deutsche Leitindex stieg im frühen Handel um 0,24 Prozent auf 6.970,75 Punkte. Der MDax rückte um 0,56 Prozent auf 9.900,40 Punkte vor. Der TecDax stieg um 0,17 Prozent auf 807,02 Punkte. Alles in allem dürfte es dennoch erneut recht ruhig bleiben in den Handelssälen, denn wichtige Konjunkturdaten stehen nicht an und auch von Unternehmensseite gibt es kaum Neuigkeiten.
STUDIEN BEWEGEN EINIGE DAX-WERTE
Im Dax wurden Einzelwerte vor allem von Studien getrieben. So gewannen die Bayer-Papiere an der Index-Spitze 1,35 Prozent auf 58,360 Euro, nachdem die Credit Suisse ihr Urteil für den Pharma- und Chemiewert auf "Outperform" hob und zugleich das Kursziel auf 66,00 Euro hochsetzte. Die Henkel-Vorzüge hingegen, von Morgan Stanley auf "Equal-weight" gesenkt, verloren 1,38 Prozent auf 47,600 Euro. Daimler litten unter einer Abstufung durch die Bank Barclays und verloren 1,53 Prozent auf 52,800 Euro. Schlusslicht waren allerdings die Titel der Deutschen Bank mit minus 1,59 Prozent auf 37,665 Euro. In ganz Europa zeigten sich die Titel von Finanzinstituten überdurchschnittlich schwach.
Der Industriekonzern Siemens erhielt in der vergangenen Woche die Genehmigung, eine eigene Bank zu betreiben. Wie der Vorstandschef von Siemens Financial Services, Roland Chalons-Browne, der "Financial Times" sagte, will diese nun bis zu zwei Milliarden Euro an Krediten für Erneuerbare Energien vergeben. Die Aktie stieg um 0,60 Prozent auf 90,60 Euro, was einem Händler zufolge allerdings mit der neuen Siemens Bank und ihren Plänen zur Kreditvergabe nichts zu tun haben dürfte.
SPARTENVERKAUF STEIGERT JENOPTIK-GEWINN
Im TecDax rückten die Anteilsscheine von Jenoptik in den Blick und stiegen um 2,548 Prozent auf 5,732 Euro. Durch den Verkauf der Weltraumsparte Jena-Optronik GmbH an EADS rechnet der Technologiekonzern 2010 mit einem Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) von 50 Millionen Euro zu rechnen, wie Jenoptik am Montagabend mitteilte. In den ersten neun Monaten wurde ein Ergebnis von 22,5 Millionen Euro erzielt.
Im MDax gewannen Demag Cranes vor ihrer Bilanzveröffentlichung 0,26 Prozent auf 38,000 Euro. Der Kranbauer dürfte laut Analysten mit einem starken vierten Geschäftsquartal seine Jahresziele erreicht haben. Traditionell steht bei der Bilanz-Pressekonferenz neben dem vergangenen Jahr auch der Ausblick auf das seit Oktober laufende Geschäftsjahr 2010/2011 im Fokus.
KLÖCO VON STUDIE ANGETRIEBEN
Die Aktien von Klöckner & Co (KlöCo) profitierten mit plus 1,62 Prozent auf 21,300 Euro von einer positiven Credit-Suisse-Studie. Die Analysten nahmen das Papier mit "Outperform" und einem Kursziel von 27,00 Euro in ihre Bewertungsliste auf. Das Wachstumspotenzial des Konzerns sei einzigartig in der Stahlbranche, hiess es zur Begründung. Krones profitierten an der MDax-Spitze mit plus 2,79 Prozent auf 46,440 Euro weiterhin von dem am Vortag bekanntgegebenen erwarteten Auftragsplus.
Um 1,32 Prozent auf 3,850 Euro stiegen die Papiere der Air Berlin nach der Veröffentlichung ihrer Verkehrszahlen für den Monat November./ck/tih