AKTIEN FRANKFURT/Eröffnung: Freundlich - Metro-Zahlen, Analystenstimmen
FRANKFURT (awp international) - Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitag an die Erholung vom Vortag angeknüpft. Leicht positive Vorgaben der Überseebörsen und die Hoffnung auf eine baldige Lösung der europäischen Schuldenkrise stützten die Kurse. Der Leitindex Dax stieg um 0,73 Prozent auf 6.189,77 Punkte. Der MDax rückte um 0,72 Prozent auf 8.481,37 Punkte vor. Der TecDax legte um 0,54 Prozent auf 810,10 Punkte zu. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial verbuchte tags zuvor den grössten Tagesgewinn seit neun Wochen.
Bevor am Nachmittag wichtige US-Konjunkturdaten in den Mittelpunkt rücken, etwa das Bruttoinlandsprodukt für das erste Quartal und das von der Uni Michigan ermittelte Verbrauchervertrauen, standen vor allem die Aktien von Metro nach Zahlen im Fokus. Der Handelskonzern konnte sein operatives Ergebnis erstmals seit 2008 wieder steigern. Börsianer äusserten sich aber skeptisch zu dem unverändert schwachen Osteuropa-Geschäft und zum eher unspezifischen Ausblick auf den weiteren Geschäftsverlauf. Die Aktien büssten 0,69 Prozent auf 45,355 Euro ein.
ANALYSTENKOMMENTARE BEWEGTEN
Für grössere Kursbewegungen sorgten Analystenkommentare. Mit einem Aufschlag von 3,69 Prozent auf 72,84 Euro lagen MAN an der Spitze vom Dax. Die Deutsche Bank und Nomura hatten die Papiere auf "Buy" angehoben und gleichzeitig auch das Kursziel erhöht. HeidelbergCement stiegen um 1,33 Prozent auf 49,14 Euro, nachdem UBS die Einstufung auf "Neutral" gehoben und das Kursziel auf 6,50 Euro vervielfacht hatte. Adidas dagegen tauchten mit minus 1,40 Prozent auf 43,555 Euro unter den Verlierern auf, da HSBC die Einstufung auf "Neutral" gesenkt hatte.
INFINEON UND ALLIANZ UNTER DEN GEWINNERN
Infineon waren mit Zahlen von Samsung gefragt und stiegen um 1,64 Prozent auf 5,44 Euro. Der bei Speicherchips führende koreanische Elektrokonzern gab einen zuversichtlichen Ausblick ab. Allianz profitierten mit plus 1,34 Prozent auf 87,64 Euro von ihrer Beteiligung bei Hartford Financial . Der US-Versicherer schaffte im ersten Quartal die operative Rückkehr in die Gewinnzone.
Die Aktien von BASF und Beiersdorf lagen nur optisch am Ende vom Dax, da beide ex Dividende gehandelt wurden. BASF schüttet je Anteil 1,70 Euro an seine Aktionäre aus, Beiersdorf zahlt 0,70 Euro je Aktie. Die Aktien von Aixtron bestätigten ihren Abwärtstrend der letzten Tage, ohne dass konkrete Nachrichten vorlagen. Die Papiere des Maschinenbauers verloren 3,85 Prozent auf 24,00 Euro und waren weit abgeschlagen im Technologiewerte-Index./th/ck