AKTIEN FRANKFURT/Eröffnung: Dax im Plus - Deutsche Bank mit Zahlen
FRANKFURT (awp international) - Vor allem starke Quartalszahlen von Yahoo haben dem deutschen Leitindex Dax am Mittwoch zum Handelsstart Auftrieb gegeben. Er stieg im frühen Handel um 0,32 Prozent auf 5.830,40 Punkte und nahm damit wieder Kurs auf sein zwischenzeitlich am Vortag erzieltes Dreizehnmonatshoch von rund 5.888 Punkten. Der TecDax gewann 0,32 Prozent auf 779,19 Punkte, während der MDax der mittelgrossen Werte um 0,24 Prozent nachgab auf 7.491,35 Zähler.
Nach einigen Gewinnmitnahmen am Vortag seien die Anleger nach den starken Zahlen des US-Internetunternehmens Yahoo wieder etwas mutiger, hiess es am Markt. Die Deutsche Bank legte ebenfalls einen überraschend starken Geschäftsbericht vor, der die Aktie jedoch nicht beflügelte. Sie fiel stattdessen um 2,75 Prozent auf 53,820 Euro. Deutschlands Branchenprimus meldete im dritten Quartal erneut einen Milliardengewinn und übertraf damit die Analystenerwartungen deutlich. Am Markt wurde allerdings kritisch auf die Ergebnisqualität verwiesen und auf bestehende Risiken einer Kapitalerhöhung. Im Tagesverlauf stehen nun noch die Quartalszahlen der US-Bank Morgan Stanley an, die neue Impulse für die Bankenbranche und den gesamten Aktienmarkt bringen dürften.
Enttäuschende Umsatzzahlen bei Puma liessen die Aktien des Sportartikelherstellers um 2,40 Prozent auf 219,56 Euro fallen. Puma bekam die Krise auch im dritten Quartal zu spüren und meldete einen Umsatzrückgang auf rund 673 Millionen Euro. Es seien allerdings Erlöse in Höhe von knapp 700 Millionen Euro erwartet worden, sagten Händler.
Eine angekündigte Kapitalerhöhung belastete die Titel der IVG Immobilien AG . Sie fielen am MDax-Ende um 7,39 Prozent auf 7,27 Euro. Die IVG will über einen Verkauf von zehn Millionen neuen Aktien den Kauf weiterer Gebäude finanzieren. Die Papiere sind rückwirkend zum 1. Januar 2009 dividendenberechtigt.
Die MTU-Aktien legten dagegen um 1,31 Prozent auf 32,42 Euro zu. Die UBS hatte das Kursziel für die Titel des Triebwerkeherstellers von 30 auf 38 Euro angehoben und das Anlageurteil "Buy" bestätigt. Zudem erhielt der Konzern einen Grossauftrag der American Airlines. Der Umsatzbeitrag soll sich auf bis zu rund 150 Millionen Euro belaufen.
Nach starken Quartalszahlen von SMA Solar am Vortag folgten nun positive Analystenkommentare. So stufte die Citigroup die Aktie nach dem gemeldeten Rekordquartal und einer Prognoseanhebung von "Hold" auf "Buy" hoch und hob das Kursziel von 60 auf 82 Euro an. Die Unicredit erhöhte ihr Votum von "Sell" auf "Hold" und das Kursziel von 45 auf 70 Euro. während die HSBC bei ihrem "Hold"-Urteil blieb, aber das Kursziel von 55 auf 70 Euro hob. Die Aktie profitierte trotz ihres bereits kräftigen Kursanstiegs am Vortag von rund 13 Euro davon und stieg um 2,10 Prozent auf 70,40 Euro.
Gute Zahlen des US-Wettbewerbers Cree halfen den Aktien von Aixtron, ihre Kursverluste des Vortags wieder weitgehend wett zu machen. Sie stiegen um 0,79 Prozent auf 21,61 Euro. Cree, Marktführer bei LED-Beleuchtungslösungen, übertraf im ersten Geschäftsquartal 2009/10 die Markterwartungen und sorgte auch mit seinem Ausblick für positive Überraschungen./ck/ag