AKTIEN FRANKFURT/Eröffnung: Dax etwas schwächer - Sorgen um USA belasten
FRANKFURT (awp international) - Sorgen über den anhaltenden Schuldenstreit in den USA haben den deutschen Aktienmarkt am Montag kurzzeitig belastet. Der Dax gab zuletzt um 0,16 Prozent auf 7.314,31 Punkte nach. Damit hatte der Leitindex innerhalb der ersten Handelsstunde einen Grossteil seiner Eröffnungsverluste abgebaut. Der MDax mittelgrosser Werte stand zuletzt unverändert bei 10.887,04 Punkten. Dem TecDax gelang der Sprung in die Gewinnzone. Er legte 0,02 Prozent auf 848,68 Punkte zu.
Laut Aktienstratege Tammo Greetfeld von der Unicredit, gehört die Diskussion um die Schuldengrenze in den USA in dieser Woche zu den zentralen Themen. Die positiven Effekte des Griechenland-Hilfspaketes dürften hingegen in dieser Woche kaum mehr zu spüren sein. Gleichzeitig hob der Experte hervor, dass die Berichtssaison in Europa in dieser Woche ihren Höhepunkt markieren wird.
SORGEN UM US-SCHULDENGRENZE BELASTET FINANZWERTE
Börsianer sehen vor allem in der zugespitzten Unsicherheit um den US-Schuldenstreit einen Auslöser für die Gewinnmitnahmen nach der jüngsten Erholung der Aktienmärkte. Der Optimismus der Vorwoche auf eine schnelle Lösung erwies sich als verfrüht, und bis Montagabend (Ortszeit) muss das Abgeordnetenhaus mit seinen Beratungen beginnen, damit bis zum 2. August ein Gesetz über die Anhebung der Schuldenobergrenze im Kongress verabschiedet werden kann. Besonders deutlich belastete diese Unsicherheit die Finanztitel zum Wochenstart. Die Aktien der Commerzbank gaben mehr als 2 Prozent ab und auch für die Papiere der Deutschen Bank und der Allianz ging es um 0,22 bis 0,79 Prozent nach unten.
Bei der Telekom verwiesen Börsianer auf einen Bericht des Magazins "Der Spiegel", wonach der Telekomkonzern Verbraucher und Kunden mit doppelten Abrechnungen betrogen haben soll. Die Aktien fielen um 0,65 Prozent auf 10,640 Euro. Bei MAN stütze ein Bericht des Anlegermagazins "Platow Brief", in dem spekuliert wurde, dass der Nutzfahrzeugkonzern bei der Vorlage seiner Quartalszahlen am kommenden Donnerstag seine Prognose anheben könnte. Die Aktien standen zuletzt bei 85,36 Euro nahezu unverändert.
Ein hauchdünnes Plus ernteten die Anteilsscheine von Bayer , die sich um 0,09 Prozent auf 56,68 Euro vorarbeiteten. Die Titel profitierten damit von positiven Studiendaten. Die Sicherheit der einmal-täglichen Gabe von Xarelto bei japanischen Patienten mit Vorhofflimmern sei vergleichbar mit der Standardtherapie Warfarin, teilte der Konzern mit. "Die japanische Studie bestätigt die Ergebnisse der Rocket-AF-Studie vom April", sagte ein Händler. Sie biete keine echte Überraschung, sei aber in jedem Fall positiv.
DIALOG GEWINNEN NACH ZAHLEN - LEONI SPRINGEN NACH AUSBLICK AN
Im TecDax gehörten die Papiere von Dialog Semiconductor mit plus 1,53 Prozent auf 14,265 Euro zu den Favoriten. Das Unternehmen hatte zuvor Quartalszahlen vorgelegt. Ein Analyst sprach von "hervorragenden Zahlen", die seine Erwartungen sowohl bei Umsatz als auch operativem Gewinn deutlich übertroffen hätten. Ein angehobener Ausblick für 2011 katapultierte die Aktien von Leoni an die MDax-Spitze, wo sie sich um 3,60 Prozent auf 41,465 Euro verteuerten./rum/fa