Navigation

AKTIEN FRANKFURT/Eröffnung: Dax erholt sich weiter - Nachrichten aus Eurozone

Dieser Inhalt wurde am 15. September 2011 - 12:04 publiziert

FRANKFURT (awp international) - Positiv aufgenommene Nachrichten aus der Eurozone haben den Dax am Donnerstag weiter angetrieben. Der Leitindex legte um 2,02 Prozent auf 5.448,05 Punkte zu. Am Mittwoch hatte sich das Börsenbarometer bereits mit einem deutlichen Plus von 3,36 Prozent aus dem Handel verabschiedet. Seit seinem Zwischentief am Montag hat er sich nunmehr um fast 10 Prozent erholt.
Für den MDax der mittelgrossen Werte ging es gegen Mittag um 1,42 Prozent auf 8.782,17 Punkte hoch. Der Technologiewerte-Index TecDax hingegen verlor angesichts deutlicher Kursverluste bei den Aixtron-Papieren nach einer Umsatz- und Gewinnwarnung des auf Leuchtdioden-Anlagen spezialisierten Maschinenbauers 0,30 Prozent auf 701,69 Punkte.
Bei den Standardwerten trieben Anschlusskäufe nach dem Befreiungsschlag am Mittwoch die Erholung weiter voran, sagten Händler. Deutschland und Frankreich hatten sich am Vorabend klar für den Verbleib Griechenlands in der Euro-Zone ausgesprochen. Zudem ist das neue Milliarden-Sparpaket der italienischen Regierung von Silvio Berlusconi nun unter Dach und Fach.
'KURSRUTSCH WAR ZU HOCH AUSGEFALLEN'
"Am Markt setzt sich die Erkenntnis durch, dass der Kursrutsch seit Anfang August zu hoch ausgefallen ist", sagte Marktstratege Heino Ruland von Ruland Research. In diesem Zeitraum war der Dax in der Spitze um mehr als 30 Prozent abgesackt. Fundamental allerdings habe sich die Situation der hoch verschuldeten Eurozonen-Länder durch die jüngsten Meldungen nicht verbessert. "Die Anleger haben sich nur ein wenig Zeit erkauft." Deshalb bleibt der Experte skeptisch, zumal Finnland etwa vor der Beteiligung an einem neuen Rettungspaket für Griechenland auf besonderen Sicherheiten in Form eines Pfands beharrt.
Zudem wirft der "grosse Verfall" an den Terminmärkten am Freitag bereits seine Schatten voraus, da zum Wochenschluss Futures auf die deutschen Börsenbarometer und Aktien sowie Optionen auf Indizes und Aktien fällig werden. Dies könnte schon jetzt für heftige Turbulenzen sorgen, nachdem der Dax seit Anfang August zeitweise mehr als 2.000 Punkte verloren hatte.
VERSORGER SEHR GEFRAGT
Die Versorgerwerte Eon und RWE waren im deutschen Leitindex besonders gefragt, sie steigen um 4,5 respektive 3,2 Prozent. "Die Entwicklungen bei den Banken schreien nach Sicherheit", sagte Marktstratege Robert Halver von der Baader Bank. "Die wird nicht zuletzt bei Versorgern geboten, die vielfach als überverkauft angesehen werden."
Als einer der weiteren Favoriten im Dax kletterten die Aktien von ThyssenKrupp um 2,62 Prozent auf 21,53 Euro. Das Bremer Familienunternehmen Lürssen hatte nach Informationen des "Hamburger Abendblatts" ein Angebot für den Kauf der gesamten Hamburger Traditionswerft Blohm+Voss vorgelegt, die bislang zu dem Düsseldorfer Stahl- und Industriekonzern gehört.
Die Finanzwerte zählten am dritten Jahrestag der Pleite von Lehman Brothers ebenfalls zu den Gewinnern, wenn auch in unterschiedlichem Masse. So stiegen Commerzbank um 0,68 Prozent, und Deutsche Bank verteuerten sich um 2,83 Prozent.
AIXTRON VERLIEREN MEHR ALS 22 PROZENT
Am TecDax-Ende brachen die Titel von Aixtron um 19,58 Prozent auf 11,295 Euro ein. Absatz- und Lieferprobleme vor allem in Asien hatten den auf Leuchtdioden-Anlagen spezialisierten Maschinenbauer zu der drastischen Revision seiner Umsatz- und Gewinnprognosen gezwungen. "Auch vor der heutigen Warnung wurde bereits des öfteren darüber spekuliert, ob sich Aixtron dem Druck in der LED-Branche entziehen kann", sagte Aktienhändler Andreas Lipkow von MWB Fairtrade. Gerade bei der Konkurrenz in den USA sei es in den vergangene Quartalen immer wieder zu Rücknahmen bisheriger Schätzungen gekommen./la/chs
--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.