Navigation

AKTIEN FRANKFURT/Dax ohne klare Richtung - Unsicherheit wegen G20-Gipfel

Dieser Inhalt wurde am 11. November 2010 - 14:41 publiziert

FRANKFURT (awp international) - Trotz starker Unternehmenszahlen ist der Dax am Donnerstag ohne klare Richtung um seinen Vortageswert gependelt. Börsianer führten das auf eine gewisse Unsicherheit im Zusammenhang mit dem G20-Gipfel in Seoul sowie neuerliche Sorgen um die europäische Schuldenkrise zurück. Bis zum Nachmittag notierte der deutsche Leitindex mit plus 0,06 Prozent bei 6.723,77 Punkten. Der MDax sank um 0,61 Prozent auf 9.372,18 Punkte, der TecDax verlor 2,33 Prozent auf 795,58 Punkte.
"Der G20-Gipfel spielt eine grosse Rolle", sagte Marktstratege Heino Ruland von Ruland Research. Zudem bleibe in den USA wegen eines Feiertages der Rentenmarkt geschlossen, so dass der Handel "etwas impulslos" daherkomme. Händler Stefan Söllner von der Postbank betonte, dass die Schuldenthematik für Unsicherheit sorge und den Markt drücke. Allerdings halte sich der Dax noch besser als etwa der EuroStoxx 50 , wo Bankenwerte ein grösseres Gewicht hätten. Die europäische Schuldenkrise rückte wieder in den Fokus, nachdem EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso zum Auftakt des G20-Gipfels gesagt hatte, die EU werde dem hoch verschuldeten Irland im Notfall helfen.
SIEMENS-ZAHLEN BEGEISTERN
An die Spitze des Dax setzten sich nach sehr positiv aufgenommenen Zahlen die Aktien von Siemens , sie gewannen 2,87 Prozent auf 85,55 Euro. Der Konzern habe in allen Geschäftsbereichen gut abgeschnitten, lobten Börsianer. Zudem begrüssten sie, dass die Siemens-Führung eine Dividende von 2,70 Euro vorschlagen wolle, wohingegen nur 2,50 Euro erwartet worden seien.
Enttäuscht reagierten Marktteilnehmer darauf, dass RWE seinen Ausblick nicht wie erhofft angehoben habe. Nachdem die Zahlen zum dritten Quartal insgesamt im Rahmen der Erwartungen gewesen seien, rechne RWE zudem von 2011 an mit "bedeutenden Belastungen". Dementsprechend sanken die RWE-Papiere um 1,63 Prozent auf 50,17 Euro. Schlusslicht im Dax waren die Aktien von K+S nach endgültigen Zahlen mit einem Minus von 2,30 Prozent auf 50,900 Euro. Bemängelt wurde der vorsichtige Ausblick des Düngemittelspezialisten.
SKY DEUTSCHLAND FÜHRT MDAX AN
Ganz vorne im MDax lagen die Titel von Sky Deutschland , die sich um 9,93 Prozent auf 1,240 Euro verteuerten. Der Bezahlsender hatte im dritten Quartal dank einiger Sonderaktionen mehr Kunden gewonnen und die Verluste verringert. Zudem traf das Unternehmen eine Vereinbarung mit dem Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) zur Einspeisung von Programminhalten. Ebenfalls überdurchschnittlich entwickelten sich die Titel des Arzneimittelherstellers Stada mit plus 1,68 Prozent auf 23,275 Euro. Das Unternehmen hatte zwar aufgrund von Sondereffekten in den ersten neun Monates des Jahres weniger als im Vorjahr verdient, den Ausblick für das Gesamtjahr aber dennoch bestätigt.
Fielmann hatte im dritten Quartal mehr Brillen verkaufen und so den Gewinn zweistellig steigern können, was den Aktien zu einem Plus von 1,63 Prozent auf 67,29 Euro verhalf. Hochtief-Titel verloren 0,22 Prozent auf 62,50 Euro. Der Konzern hatte bei der Zahlenvorlage angekündigt, einen Anteil an der Sparte Concessions (Flughafen und öffentlich-private Projekte) verkaufen zu wollen. Zudem wurde bekannt, dass der spanische Baukonzern ACS seine Übernahmeofferte für den deutschen Konkurrenten bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eingereicht hat. Hochtief-Papiere notierten mit minus 0,22 Prozent auf 62,50 Euro.
Celesio zeigten sich nach Zahlen mit plus 0,05 Prozent bei 18,685 Euro nahezu unverändert. Brenntag büssten 2,64 Prozent auf 66,00 Euro ein. Dabei war es dem Chemikalienhändler gelungen, dank guter Nachfrage und Übernahmen seinen Wachstumskurs fortzusetzen. Das reiche aber nicht aus, um den Kurs weiter nach oben zu treiben, sagte ein Händler.
UNITED INTERNET RUTSCHEN AB
Im TecDax rutschten Conergy um 9,43 Prozent auf 0,432 Euro ab. Die Zukunft des Solarunternehmens ist wieder ungewiss, nachdem ein von den Kreditgebern von Conergy in Auftrag gegebenes Gutachten zu dem Schluss gekommen ist, dass der Verschuldungsgrad zu hoch ist. Ebenfalls tief nach unten ging es für die Titel des Internetdienstleisters United Internet mit minus 9,32 Prozent auf 11,770 Euro. Ein Analyst sagte, die geplanten Investitionen könnten 2011 die Verbesserungen beim Gewinn aufzehren. "Wir haben die unternehmerische Entscheidung gefällt, auf nachhaltiges Wachstum zu setzen und lassen uns jetzt nicht durch kurzfristige Reaktionen am Markt verunsichern", sagte indes United-Internet-Chef Ralph Dommermuth der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX.
Ebenfalls nach Zahlen in der Verlustzone lagen die Aktien von Solarworld , sie verbilligten sich um 6,05 Prozent auf 8,999 Euro. Derweil schreibt das Biotechnologie-Unternehmen Evotec weiter schwarze Zahlen, die Titel sanken trotzdem um 2,81 Prozent auf 2,420 Euro. Die im SDax notierten Aktien von Pfleiderer sackten um mehr als 23 Prozent ab, nachdem der Bau- und Möbelzulieferer mitgeteilt hatte, möglicherweise erneut mit den Banken über die Kreditbedingungen verhandeln zu müssen./chs/ck

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.