AKTIEN FRANKFURT/Dax leicht im Plus nach US-Arbeitsmarktdaten
FRANKFURT (awp international) - Positiven Zahlen vom US-Arbeitsmarkt haben dem Dax am Freitag zu einem leichten Plus verholfen. Der deutsche Leitindex notierte am Nachmittag mit plus 0,24 Prozent bei 6.750,94 Punkten, nachdem er am Vormittag noch um seinen Vortagswert gependelt war. Auf Wochensicht bedeutet das für den Dax aber immer noch ein Plus von 2,27 Prozent. Für den MDax ging es indes am Freitag um 0,12 Prozent auf 9.445,09 Punkte nach unten, der TecDax verlor 0,71 Prozent auf 815,94 Punkte.
In den USA war die Beschäftigung im Oktober mehr als doppelt so stark gestiegen, wie erwartet worden war. Es seien gute Arbeitsmarktzahlen gewesen, die für ein wenig Schwung gesorgt hätten, sagte Marktstratege Carsten Klude von der Hamburger Privatbank M.M.Warburg. "Ansonsten ist die Luft nach der sehr guten Entwicklung der vergangenen Tage aber etwas raus." Das ändere jedoch nichts daran, dass die fundamentalen Aussichten für den Aktienmarkt weiterhin gut seien. Ein Händler sprach ebenfalls von einer leichten Konsolidierung nach dem deutlichen Plus am Vortag.
An der Dax-Spitze lagen die Titel von HeidelbergCement . Sie verteuerten sich um 1,42 Prozent auf 41,425 Euro, nachdem sie zwischenzeitlich angesichts von Gewinnmitnahmen um mehr als ein Prozent abgerutscht waren. Für Rückenwind sorgten Aussagen von Unternehmenschef Bernd Scheifele in der "Börsen-Zeitung". Er hatte sich optimistisch gezeigt, im kommenden Jahr wieder Preiserhöhungen in den USA realisieren zu können. Zudem war bekannt geworden, dass Ludwig Merckle, der Alleinerbe der Merckle-Gruppe und ehemalige Mehrheitsaktionär von HeidelbergCement, seinen Anteil an dem Baustoffkonzern auf eine Sperrminorität aufgestockt hat.
Zu den schwächsten Werten im Dax gehörten dagegen die Aktien von Adidas mit minus 1,29 Prozent auf 45,900 Euro. Börsianer sprachen von einer negativen Reaktion auf den Quartalsbericht sowie den Ausblick des Sportartikelherstellers vom Vortag. Ebenfalls schwach mit einem Abschlag von 0,58 Prozent auf 10,210 Euro entwickelten sich die Aktien der Deutschen Telekom . Das "Handelsblatt" hatte berichtet, dass die Manager des Konzerns 2011 ihre Erträge stärker als bisher in Aussicht gestellt steigern müssen, um die langfristigen Konzernziele nicht zu verfehlen. Hinzu kam ein negativer Analystenkommentar von Nomura.
Im MDax gewannen die Anteilsscheine von HHLA nach einem Zeitungsbericht zur Entwicklung der Containerabfertigung im Hamburger Hafen 1,12 Prozent auf 31,050 Euro. Dem Bericht zufolge soll die Zahl der im Hamburger Hafen abgefertigten Standardcontainer in den ersten neun Monaten dieses Jahres um rund elf Prozent auf knapp sechs Millionen gestiegen sein. Einen noch grösseren Aufschlag verbuchten die Aktien von Praktiker an der MDax-Sitze mit plus 5,31 Prozent auf 7,035 Euro. Börsianern zufolge kursieren Gerüchte um ein Interesse des US-Einzelhändlers Home Depot an der deutschen Baumarktkette.
An das Ende des TecDax rutschten derweil die Titel des Spezialmaschinenbauers Singulus nach endgültigen Zahlen. Sie verloren 5,00 Prozent auf 3,420 Euro. Das Unternehmen hatte für das dritte Quartal einen Nettofehlbetrag von 68,3 Millionen Euro ausgewiesen. Bereits in der vergangenen Woche hatte das Unternehmen seine Gesamtjahresprognose gesenkt. Grösster Gewinner in dem Index war Pfeiffer Vacuum mit plus 3,12 Prozent auf 81,98 Euro. Die Titel profitierten von einer positiven Studie der US-Investmentbank Goldman Sachs./chs/ck