Navigation

AKTIEN FRANKFURT/Dax im Plus - Bislang keine Rally zum Jahresabschluss

Dieser Inhalt wurde am 29. Dezember 2010 - 12:31 publiziert

FRANKFURT (awp international) - In einem ruhigen Handel und ohne bewegende Nachrichten hat der Dax am Mittwoch moderate Gewinne eingefahren. Der deutsche Leitindex legte bis zum Mittag 0,37 Prozent auf 6.997,63 Punkte zu und nahm damit wieder Tuchfühlung zur Marke von 7.000 Punkten auf. Für den MDax ging es um 0,36 Prozent auf 10.116,52 Punkte nach oben und der TecDax legte 0,36 Prozent auf 851,85 Punkte zu.
Chefstratege Stefan Risse von CMC Markets betonte, dass die Entwicklung zwischen den Feiertagen in diesem Jahr bislang vergleichsweise schwach verlaufe. "Die Anleger schauen nach dem starken Jahr 2010 mit einiger Skepsis auf den Jahresanfang 2011", sagte er. Das sei auch darauf zurückzuführen, dass die Kurse zu Beginn der vergangenen drei Jahre stets nach unten gezeigt hätten. Diese zwischenzeitliche Skepsis ändere jedoch nichts daran, dass viele Experten 2011 insgesamt ein gutes Aktienjahr erwarten.
SAP SCHWÄCHER ALS DER MARKT - ZINSZAHLUNG AN ORACLE
Im Dax zeigten sich die Aktien von SAP mit plus 0,05 Prozent auf 38,400 Euro kaum verändert und damit etwas schwächer als der Gesamtmarkt. Der Konzern muss im Zusammenhang mit dem Rechtsstreit mit Oracle um Urheberrechtsverletzungen neben der im November Strafe verhängten in Höhe von 1,3 Milliarden US-Dollar nun auch Zinsen zahlen. Diese dürften Börsianern zufolge geringer als von dem US-Konzern gefordert ausgefallen. Die genaue Höhe sei jedoch nicht bekannt und sorge für eine gewisse Unsicherheit.
Uneinheitlich entwickelten sich Bankenwerte. Während Titel der Deutschen Bank 0,10 Prozent auf 39,475 zulegten, verloren die der Commerzbank 0,23 Prozent auf 5,617 Euro. Die "Financial Times Deutschland" (FTD) hatte berichtet, dass der weltgrösste Vermögensverwalter Blackrock künftig auf einer eigenen Handelsplattform einen erheblichen Teil seiner Wertpapieraufträge tätigen will. Ein Börsianer sagte, die Pläne des Vermögensverwalters seien keine gute Nachricht für die Banken, denen dadurch Geschäft verloren gehe.
TOGNUM UNTER SCHWÄCHSTEN MDAX-WERTEN - AUSSTIEG AUS BRENNSTOFFZELLEN-GESCHÄFT
Im MDax sanken die Papiere des Motorenbauers Tognum um 0,93 Prozent auf 19,765 Euro. Das Unternehmen hatte am Morgen mitgeteilt, aus der Entwicklung von stationären Brennstoffzellen auszusteigen. Das wiederum führe zu Einmalbelastungen im Gesamtjahr 2010, hiess es.
Im TecDax setzten sich die Papiere des Maschinenbauers Singulus Technologies mit einem Plus von 5,49 Prozent auf 4,384 Euro an die Spitze und knüpften an ihren jüngsten Höhenflug an. Händler verwiesen auf die zu Wochenbeginn getätigten Aussagen von Vorstandschef Stefan Rinck im "Handelsblatt", wonach das Unternehmen 2011 in die schwarzen Zahlen zurückkehren will. Derweil konnten sich die Titel des Solarzulieferers Roth & Rau mit einem Aufschlag von 2,90 Prozent auf 12,605 Euro etwas von ihren Vortagsverlusten erholen. Die Papiere warem am Dienstag nach einer erneuten Gewinnwarnung um mehr als elf Prozent abgerutscht.
Einer der besten Werte im SDax waren die Aktien des Roboterherstellers Kuka , die sich um 2,29 Prozent auf 16,525 Euro verteuerten. Vorstandschef Till Reuter hatte im "Handelsblatt" gesagt, dass der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) im Gesamtjahr 2010 mit 20 Millionen Euro am oberen Ende der Unternehmensprognose liegen werde. Zudem geht er davon aus, dass 2011 aufgrund des Auto-Booms in China ein gutes Jahr wird. /chs/rum
---Von Christian Schultz, dpa-AFX---

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.