Navigation

AKTIEN FRANKFURT/Dax im Aufwind - Autowerte, SGL und Aixtron im Blick

Dieser Inhalt wurde am 01. März 2011 - 12:11 publiziert

FRANKFURT (awp international) - Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag mit Kursgewinnen an seine zwei starken Vortage angeknüpft. Der Dax stieg am Mittag um 0,70 Prozent auf 7.323,27 Punkte und begab sich damit wieder in Sichtweite der im Februar erreichten Höchststände. Am Vortag hatte der deutsche Leitindex den Februar als sechsten Monat in Folge mit Gewinnen beendet. Der MDax der mittelgrossen Werte lag mit 1,14 Prozent im Plus bei 10.411,62 Punkten und auch der Index der Technologiewerte TecDax gewann 0,74 Prozent auf 908,47 Punkte.
"Die Party geht weiter", sagte Kapitalmarktstratege Oliver Roth von Close Brothers Seydler. Dem Experten zufolge ist das Ölpreisrisiko zwar wegen des befürchteten Domino-Effekts und der noch nicht gelösten Lage in Libyen nicht aus dem Markt. "Die technische Korrektur ist aber nun in den Köpfen beendet und der Aufwärtstrend immer noch intakt", so der Experte. Kurstreiber bleibe die reichliche Liquidität, die nun wieder in risikoreichere Anlagen gehe.
SGL Group schnellten an der Spitze vom MDax um 6,64 Prozent auf 28,815 Euro hoch, nachdem der Autobauer Volkswagen (VW) am Vortag mit mehr als 8 Prozent eingestiegen war. Ein Händler bezeichnete den Einstieg vor allem deshalb als interessant, da Susanne Klatten als Grossaktionärin von BMW bereits bei dem Kohlenstoffspezialisten beteiligt ist. "Mehr Fantasie kann in einem Titel nicht sein, als dass diese zwei grossen Autobauer gleichzeitig interessiert sind". VW-Aktien lagen indes im Dax mit 1,42 Prozent im Plus. Allerdings waren Autowerte angesichts des Genfer Autosalons insgesamt gefragt. Daimler etwa gewannen 2,04 Prozent und BMW lagen mit plus 2,81 Prozent gar an der Spitze vom Dax.
Bei den MAN-Titeln machten sich die stockenden Vorhaben von VW indes mit einem Minus von 0,72 Prozent auf 91,35 Euro bemerkbar. Laut dem VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch gibt es Probleme bei der angestrebten Fusion mit dem Lastwagenhersteller Scania , die von einer Lösung im Streit um die Schmiergeldaffäre bei der früheren MAN-Tochter Ferrostaal abhängt. Händler sahen darin die zuletzt wieder gestiegene Hoffnung auf eine schnelle Übernahme von MAN durch Scania gedämpft.
Zahlen zum abgelaufenen Jahr gab es von Aixtron . Die Papiere des auf Leuchtdioden-Anlagen spezialisierten Maschinenbauers kletterten im TecDax um 5,41 Prozent auf 31,49 Euro. Laut Händlern sind die Ergebnisse auf allen Ebenen "etwas besser als erwartet" ausgefallen und der Ausblick wurde als "in line" mit den Erwartungen bezeichnet. Commerzbank-Analyst Thomas Becker sprach in einer ersten Reaktion von starken Kennziffern zum vierten Quartal.
Im MDax waren die Aktien von TV-Sendern gefragt. Sky Deutschland stiegen um 1,91 Prozent auf 3,043 Euro. Laut einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" (SZ) erwägt die Deutsche Fussball-Liga die Vergabe der Pay-TV-Rechte ohne eine Vorabend-Berichterstattung in der ARD-Sportschau aufzuwerten, was dem Bezahlsender laut Händlern deutlich mehr Exklusivität bringen würde. Auch den 2,54 Prozent festeren Aktien von ProSiebenSat.1 verhalf ein Bericht der "SZ" nach oben. Demnach soll der Zeitungsverlag Axel Springer angeblich an einer Beteiligung an dem TV-Konzern interessiert sein. Eine Springer-Sprecherin bezeichnete den Bericht aber als reine Spekulation und betonte, es gebe keine entsprechenden Pläne./tih/ag

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.