Navigation

AKTIEN FRANKFURT/Ausblick: Weiterer Erholungsversuch nach Asien-Vorgaben

Dieser Inhalt wurde am 11. August 2011 - 08:18 publiziert

FRANKFURT (awp international) - Gestützt auf eine Stabilisierung der Börsen in Asien dürfte der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag einen weiteren Erholungsversuch starten. Der X-Dax als ausserbörslicher Indikator für den deutsche Leitindex stand um 8.10 Uhr um 2,35 Prozent über dem Dax-Vortagesschluss. Der Dax hatte im Zuge der Kursverluste weltweit am Mittwoch den elften Handelstage in Folge im Minus geschlossen und in der Spitze fast 25 Prozent an Wert verloren.
Börsianer verwiesen nach der erneut schlechten Börsenentwicklung der Vortage auf einen Hoffnungsschimmer aus Asien, auf den die Anleger am Morgen als Stütze setzen. Die asiatischen Märkte hätten sich erst einmal nicht von der Panik an den Börsen in Europa und den USA anstecken lassen und zeigten sich stabil. Entsprechend erholte sich auch der Future auf den US-Leitindex Dow Jones als Vorgabebarometer des deutschen Marktes. Er gewann seit dem Xetra-Schluss am Vortag mehr als 100 Punkte oder 1,01 Prozent und liefert damit eine positive Vorgabe. Anleger sollten sich angesichts der deutlich gestiegenen Volatilität an den Märkten, die der VDax-Index zeigt, dennoch auf weiter starke Schwankungen einstellen, sagten Börsianer.
ZAHLENFLUT HÄLT INVESTOREN ZUSÄTZLICH IN ATEM
Am Morgen gilt es für die Börsianer zunächst eine neuerliche Zahlenflut vor allem aus dem MDax und TecDax zu verarbeiten, bevor am Nachmittag die Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe sowie die Handelsbilanz der USA für Aufmerksamkeit sorgen dürften. Im Dax legten indes K+S seine Bilanz vor, die vom Verkauf der Sparte Compo geprägt ist und von Händlern in ihren ersten Einschätzungen unterschiedlich bewertet wird. Der konkretisierte Ausblick falle wie erwartet aus und die Aktien der Kasseler erholten sich im vorbörslichen Handel bei Lang & Schwarz um nahezu drei Prozent.
Im MDax stachen die Aktien von Lanxess mit einem vorbörslichen Plus von nahezu vier Prozent positiv hervor. "Die Zahlen sehen gut aus", sagte ein Börsianer am Donnerstagmorgen zum Quartalsbericht des Chemiekonzerns. Sowohl Umsatz als auch Ergebnis hätten über den Analystenschätzungen gelegen. Besonders positiv hoben gleich mehrere Händler den Ausblick hervor. Celesio-Papiere büssten dagegen fast drei Prozent ein. Die Zahlen des Pharmahändlers sind laut ersten Händlerkommentaren vor allem beim Gewinn zum Teil schwächer als erwartet ausgefallen.
Darüber hinaus hatten noch Werte wie Salzgitter, Bilfinger Berger, Stada und Tui aus dem MDax ihre Zahlen vorgelegt. Im TecDax präsentierten vor allem Werte aus der Branche der erneuerbaren Energien ihre jüngsten Zahlen, darunter Phoenix Solar, Solarworld und Nordex./fat/rum

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.