Navigation

AKTIEN FRANKFURT/Ausblick: Leichte Gewinne erwartet

Dieser Inhalt wurde am 07. Dezember 2010 - 08:13 publiziert

FRANKFURT (awp international) - Der deutsche Aktienmarkt dürfte am Dienstag freundlich in den Handel starten. Der in den USA erreichte Kompromiss im Streit um Steuererleichterungen lasse einen positiven Start an der Wall Street erwarten und dürfte auch den europäischen Börsen Auftrieb geben, sagte ein Händler. Dabei verwies er auf den Future-Handel und insbesondere auf den Dow-Future.
Der X-Dax als ausserbörslicher Indikator für den Dax stand gegen 8.10 Uhr 0,24 Prozent höher bei 6.971 Punkten. Der Future auf den US-Leitindex Dow Jones gewann seit dem Xetra-Schluss am Vorabend 0,2 Prozent.
RUHIGER HANDELSTAG ERWARTET
Insgesamt dürfte es erneut recht ruhig bleiben in den Handelssälen, denn wichtige Konjunkturdaten stehen nicht an und auch von Unternehmensseite gibt es kaum Neuigkeiten. Im Blick dürfte weiterhin die Eurozone bleiben, wobei eine weitere Stabilisierung des Euro positive Auswirkungen zeigen sollte.
Der Industriekonzern Siemens erhielt in der vergangenen Woche die Genehmigung, eine eigene Bank zu betreiben. Wie der Vorstandschef von Siemens Financial Services, Roland Chalons-Browne, der "Financial Times" sagte, will diese nun bis zu zwei Milliarden Euro an Krediten für Erneuerbare Energien vergeben. Ein Händler meinte dazu allerdings: "Auf den Kurs der Siemens-Aktie dürfte das keinerlei Einfluss haben."
DEMAG DÜRFTE JAHRESZIELE ERREICHT HABEN
In der zweiten Reihe dürften dagegen die Aktien von Demag Cranes wegen Jahreszahlen die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich ziehen. Der Kranbauer dürfte laut Analysten mit einem starken vierten Geschäftsquartal seine Jahresziele erreicht haben. Für das Gesamtgeschäftsjahr soll der Umsatz laut der Planung des Unternehmens bei rund 900 Millionen Euro (Vorjahr 1,047 Mrd Euro) und der operative Gewinn (EBIT) bei 45 bis 50 Millionen Euro liegen. Traditionell steht bei der Bilanz-Pressekonferenz neben dem vergangenen Jahr auch der Ausblick auf das seit Oktober laufende Geschäftsjahr 2010/2011 im Fokus.
Der Verkauf seiner Weltraumsparte soll der Jenoptik AG in diesem Jahr einen deutlich höheren Gewinn bescheren. Durch die Einnahmen der Veräusserung der Jena-Optronik GmbH an EADS sei 2010 mit einem Gewinn vor Steuern und Zinsen (Ebit) von 50 Millionen Euro zu rechnen, informierte das im TecDax notierte Unternehmen am Montagabend. In den ersten neun Monaten hatte Jenoptik ein Ergebnis von 22,5 Millionen Euro erzielt.
UMSTUFUNGEN UND KURSZIEL-ÄNDERUNGEN IM BLICK
Ansonsten könnten Analystenstudien die Kurse von Einzelwerten bewegen. So äusserte sich Barclays zum Autosektor und hob unter anderem Porsche von "Equal-weight" auf "Overweight". Das Kursziel wurde nahezu verdoppelt auf 85,00 Euro. Das Ziel für die im Dax notierten VW-Vorzüge hob die Bank von 124,00 auf 150,00 Euro und beliess die Titel auf "Overweight". Die Credit Suisse äusserte sich positiv zu Bayer und Klöckner & Co (KlöCo) , während Morgan Stanley das Anlageurteil für die Henkel-Vorzüge auf "Equal-weight" senkte./ck/tih

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.