Navigation

AKTIEN FRANKFURT/Ausblick: Kaum verändert - Börsianer erwarten Gewinnmitnahmen

Dieser Inhalt wurde am 01. Juli 2011 - 08:17 publiziert

FRANKFURT (awp international) - Mangels eindeutiger Impulse aus Übersee wird der Dax am Freitag zum Auftakt des zweiten Halbjahres zunächst kaum verändert erwartet. Der X-Dax als ausserbörslicher Indikator für den Dax notierte am Morgen gegen 8.05 Uhr bei 7.382,94 Punkten und damit um 0,09 Prozent über dem Xetra-Schlussstand vom Donnerstag. In den drei Sitzungen vor dem Halbjahresende war der Dax in Folge der positiven Nachrichten aus Griechenland noch um mehr als 4 Prozent angesprungen.
Die Vorgaben aus Übersee geben keine eindeutige Richtung vor. Die Wall Street hatte zwar am Vortag weiter kräftig zugelegt, und auch in Asien wurden positive US-Daten mit Kursgewinnen quittiert. Der Future auf den US-Leitindex Dow Jones Industrial trat jedoch per saldo mehr oder weniger auf der Stelle. Ein Händler rechnet nach den jüngsten Zuwächsen zum Wochenausklang mit Gewinnmitnahmen, zumal wegen des "Independence Day" am Montag in den USA ein verlängertes Wochenende ansteht. Zuvor stehen mit dem von der Uni Michigan ermittelten Verbrauchervertrauen und dem ISM-Index aber noch hochkarätige Konjunkturdaten auf der Agenda.
MAN NACH BERICHT ZU FERROSTAAL-AFFÄRE IM BLICK
Ein Pressebericht zur Korruptionsaffäre bei der ehemaligen Tochter Ferrostaal könnte die MAN-Aktien unter Druck bringen. Börsianer verwiesen auf einen Artikel der "Süddeutschen Zeitung", wonach der Vorstand des Lastwagenbauers Hinweise auf die Missstände bei Ferrostaal ignoriert haben soll - und zwar bereits vor dem Verkauf an den arabischen Staatsfonds IPIC. Vorbörslich zeigten sich die MAN-Titel bei Lang & Schwarz (L&S) kaum verändert.
Der Autozulieferer Leoni hat am Vorabend eine Kapitalerhöhung um knapp zehn Prozent beschlossen. Nach Unternehmensangaben sollen 2,969 Millionen neue Aktien ausgegeben werden. Die neuen Stückaktien werden der Gesellschaft zufolge institutionellen Investoren im Wege eines beschleunigten Verfahrens angeboten. Am Vortag waren die Leoni-Titel daraufhin im späten Handel um rund drei Prozent abgesackt. Im vorbörslichen Handel am Freitag lagen sie mit knapp vier Prozent im Minus. Ein Börsianer rechnet jedoch mit einer baldigen Erholung, da die Kapitalerhöhung keine Überraschung sei.
KABEL DEUTSCHLAND BEI L&S UNTER DRUCK - HÄNDLER: PLATZIERUNG
Vorbörslich deutlich unter Druck gerieten auch die Papiere von Kabel Deutschland . Dass die Aktien des Kabelnetzbetreibers am Vortag im späten Frankfurter Handel abgerutscht waren, begründeten Händler mit einer wohl laufenden Platzierung. Es sei zu hören, dass die UBS Aktien anbietet, hiess es. "Providence reduziert wohl weiter den Anteil, nachdem die Lock-up-Periode vor einem Monat ausgelaufen ist", sagte ein Börsianer. Einem Marktteilnehmer zufolge werde die Platzierung wohl im Bereich von 41,10 Euro erfolgen.
Gleich mehreren Nachrichten richten die Aufmerksamkeit der Anleger auf ProSiebenSat.1 . Zum einen plant der Fernsehkonzern den Start eines neuen Senders. Dieser soll sich an sich an männliche Entscheider zwischen 45 und 65 Jahre richten, wie Konzernchef Thomas Ebeling in der "Süddeutschen Zeitung" sagte. Zum anderen will ProSiebenSat.1 nach Aussagen Ebelings im "Handelsblatt" in Asien und dem Mittleren Osten expandieren. Vor allem die Expansionspläne könnten den Kurs stützen, kommentierte ein Händler. Von der an diesem Freitag stattfindenden Hauptversammlung erhoffe er sich zudem Aussagen zum Geschäftsverlauf im zweiten Quartal. Zudem verwies ein Marktteilnehmer auf eine Studie der Creit Suisse, in der die Medientitel auf "Overweight" hochgestuft worden seien./chs/rum

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.