AKTIEN FRANKFURT/Ausblick: Gewinne erwartet - Durchgängig positive Vorgaben
FRANKFURT (awp international) - Angetrieben von freundlichen Vorgaben dürfte der Dax am Montag fester in die neue Handelswoche starten. Der X-Dax als ausserbörslicher Indikator für den Dax lag am Morgen um kurz nach 8.00 Uhr bei 6.107 Punkten und damit um 0,97 Prozent über dem Xetra-Schluss vom Freitag. In der Vorwoche hatte der Leitindex die Marke von 6.000 Punkten zurückerobert und um insgesamt 1,8 Prozent zugelegt.
Für positive Impulse sorgen die Überseebörsen. Nachdem die Wall Street angesichts der überraschend guten Stimmung unter den US-Verbrauchern bereits mit Kursgewinnen ins Wochenende gegangen war, hat am Morgen auch die Börse in Tokio deutliche Kursgewinne beim Nikkei-225-Index verbucht. Der Future auf den US-Leitindex Dow Jones Industrial liegt seit dem Xetra-Schluss vom Freitag mit 1,05 Prozent im Plus und lässt eine freundliche Eröffnung erwarten. Wichtige Daten stehen nicht auf der Agenda.
PLÄNE ZU KOSTENEINSPARUNGEN BEI DER POST
Im Blickfeld der Anleger standen die Aktien der Deutschen Post, die im vorbörslichen Handel bei Lang & Schwarz (L&S) deutliche Kursgewinne erzielten. Ein Händler verwies auf einen Bericht der "Wirtschaftswoche", wonach der Logistikkonzern derzeit Pläne für weitere Kosteneinsparungen im Briefgeschäft schmiedet. Binnen eines Jahres soll eine Milliarde Euro gespart werden, heisst es in dem Bericht unter Berufung auf Kreise. Denkbar wäre demnach beispielsweise ein Verzicht auf eine Samstagszustellung. Der Händler rechnete damit, dass die Bemühungen den Aktien an diesem Tag zu steigenden Kursen verhelfen werden.
Aktien der Deutschen Bank standen mit Spekulationen um Josef Ackermann im Mittelpunkt. Der Vorstandschef der Bank trat Gerüchten um ein vorzeitiges Ausscheiden aus seinem Amt im "Spiegel" zwar entgegen: "Es macht sehr viel Spass, in diesen turbulenten Zeiten dieses Kreditinstitut zu führen", so Ackermann. Dem "Handelsblatt" zufolge gehen die Diskussion über seine Nachfolge in dieser Woche aber weiter. Anshu Jain sei bereits in den Gerüchten der vergangenen Woche als Nachfolgekandidat gehandelt worden, sagte ein Börsianer. Die Papiere legten vorbörslich etwas stärker als der Markt zu.
PFLEIDERER SIEHT BESSERE ZEITEN
Aktien von Pfleiderer waren vorbörslich ebenfalls gefragt. Der Bau- und Möbelzulieferer macht seinen Aktionären wieder Hoffnung auf bessere Zeiten. "2011 wollen wir wieder echtes Geld verdienen", sagte Vorstandschef Hans Overdiek der "Wirtschaftswoche". Daran sollten auch die Aktionäre teilhaben, so dass es schon 2012 wieder eine Dividende geben könnte. "Wir spüren eine Belebung an unseren Märkten", sagte Overdiek. Ein Händler rechnete mit einer positiven Kursreaktion, erinnerte aber auch daran, dass die Aktie zum Wochenschluss aus dem MDax weichen muss.
Im TecDax lagen die Aktien von SMA Solar vorbörslich schwächer als der Markt. Wie der Konzernchef Günther Cramer der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" sagte, dürften die Lieferengpässe der Halbleiterindustrie keine Auswirkungen auf die Prognose haben. "Wir hatten uns eine Verdopplung der Produktion vorgenommen - das können wir jetzt kurzfristig nicht realisieren", sagte er im Gespräch mit der Zeitung. Ein Börsianer konnte in den Kommentaren allerdings nicht viele Neuigkeiten entdecken, da sich SMA Solar bereits auf der Branchenmesse Inter Solar vergangene Woche ähnlich geäussert hatte.
th/rum