AKTIEN FRANKFURT/Ausblick: Erneut Gewinne erwartet - US-Berichtssaison stützt
FRANKFURT (awp international) - Trotz gemischter Vorgaben aus Übersee dürfte der deutsche Aktienmarkt am Freitag erneut mit Gewinnen starten. Gegen 8.05 Uhr stand der X-Dax als ausserbörslicher Indikator für den Dax 0,31 Prozent höher bei 6.475 Punkten. Am Vortag war der Leitindex auf den höchsten Stand seit dem Zusammenbruch der US-Bank Lehman Brothers geklettert.
Seit Wochenbeginn verbesserte sich der Dax damit um 2,60 Prozent, was im Verlauf zum nahenden Wochenende zu Gewinnmitnahmen einladen könnte. In Japan drückten diese den Nikkei-225-Index am Morgen bereits deutlich ins Minus. Von den US-Börsen kommen dagegen noch freundliche Impulse. Hier hatten die Indizes zwar insgesamt leicht nachgegeben, eine Rally im späten Handel gab Marktteilnehmern jedoch ebenso Anlass zur Zuversicht, wie weitere gute Nachrichten aus der Berichtssaison. Der Internet-Konzern Google hatte das vergangene Quartal mit einem satten Gewinnsprung abgeschlossen und die Analystenerwartungen ebenso übertroffen wie AMD . Der Future auf den US-Leitindex legte entsprechend seit dem Xetra-Schluss 0,24 Prozent zu. Am Nachmittag könnten Zahlen des Mischkonzerns General Electric sowie eine Vielzahl von Konjunkturdaten kurz vor dem Wochenabschluss nochmals Impulse geben.
METRO NACH CARREFOUR-ZAHLEN UND TECH-WERTE WEGEN GOOGLE IM BLICK
Zunächst sollten Metro-Aktien nach den Umsatzzahlen des Konkurrenten Carrefour im Auge behalten werden. Der weltweit zweitgrösste Einzelhändler aus Frankreich erhöhte seinen Umsatz im dritten Quartal deutlich, wie am Vorabend bekannt wurde. Allerdings habe der Konzern gleichzeitig seine Jahresprognose für den operativen Gewinn wegen Einmaleffekten gesenkt, schränkte ein Börsianer ein. Das dürfte die positiven Umsatz-Einflüsse dann schmälern.
Technologiewerte wie Infineon Technologies stehen ebenfalls im Fokus. In den USA hatten am Vorabend nach Börsenschluss mit Advanced Micro Devices (AMD) und Google zwei Branchenvertreter mit positiven Nachrichten überzeugt. Der Chip-Konzern AMD kommt zwar nicht aus den roten Zahlen, dämmte den Verlust aber weiter ein. Zudem schnitt der Intel-Konkurrent laut Händler beim Umsatz besser ab als von Analysten erwartet. Der Internet-Konzern Google schloss das vergangene Quartal mit einem satten Gewinnsprung ab und übertraf mit den Zahlen die Erwartungen der Analysten. Beide Aktien gewannen nachbörslich hinzu und sollten damit die deutschen Technologiewerte stützen, hiess es am Markt.
ABSTUFUNGEN FÜR HUGO BOSS - TAG ERHÖHT KAPITAL
Die Papiere von Hugo Boss dürften nach negativen Analystenreaktionen auf die Zahlen vom Vortag mit Verlusten starten. Sowohl die Deutsche Bank als auch HSBC hätten ihre Einstufung auf "Hold" beziehungsweise "Neutral" gesenkt, sagten Börsianer.
Auch bei Aktien von TAG Immobilien rechnen Börsianer mit schwächeren Kursen. Am Vorabend hatte die Gesellschaft zum Xetra-Schluss die Übernahmeabsicht für einen 24-Prozent-Anteil an Colonia Real Estate gemeldet. Die Finanzierung von 16 Prozent davon soll über eine Barkapitalerhöhung erfolgen. Der Vorstand von Colonia Real Estate begrüsste das Engagement. Basierend auf den Ad-Hoc-Meldungen rechnet der Händler mit einer "ordentlichen Prämie" für die Aktionäre von Colonia Real Estate. Für 6,9 Millionen Anteilsscheine der Gesellschaft wolle TAG wohl 6,4 Millionen eigene Papiere einbringen. Colonia-Real-Estate-Aktien waren in der Schlussauktion bis auf 4,260 Euro angesprungen, TAG schlossen bei 5,500 Euro.
ag/tw