AKTIEN FRANKFURT/Ausblick: Dax mit Sprung zurück über 6.000 Punkte erwartet
FRANKFURT (awp international) - Sehr gute Vorgaben dürften den Dax am Donnerstag zurück über die Marke von 6.000 Punkten treiben. Der X-Dax als ausserbörslicher Indikator für den Dax lag um 8.10 Uhr bei 6.078 Punkten und damit um 1,62% über dem Xetra-Schluss vom Mittwoch. Börsianer rechnen aufgrund des Feiertags in einigen Bundesländern mit ruhigem Handel.
Die US-Indizes hatten am Mittwoch deutliche Gewinne verzeichnet, nachdem Anleger bei den zuletzt besonders unter Druck geratenen Werten auf ermässigtem Niveau zugegriffen haben. Impulse dafür gaben gute Daten vom Immobilienmarkt. Der Dow Jones Industrial schloss mit plus 2,25% knapp unter der Durchschnittslinie der vergangenen 200 Tage. Der Future auf den US-Leitindex gewann seit dem Xetra-Schluss zur Wochenmitte 1,87%. In Japan verbuchte der Nikkei-225-Index mit einem Plus von mehr als drei Prozent seinen höchsten Tagesgewinn seit sechs Monaten. Am Nachmittag dürften abermals Konjunkturdaten aus den USA richtungweisende Impulse geben.
"Die Kurse an den Börsen sind zwar zuletzt klar gefallen, allerdings dürfte sich die Stimmung wieder etwas aufhellen", zeigte sich Analyst Ben Potter von IG Markets in seinem Morgenkommentar überzeugt. Am Freitag steht zwar noch der US-Arbeitsmarktbericht an und könnte das Börsengeschehen dann noch einmal beeinflussen. Vorerst stehe den Optimisten allerdings nichts im Wege. Unterstützung bekämen sie darüber hinaus von den derzeit wieder günstigeren Bewertungen.
Auf Unternehmensseite stehen vor allem die Autowerte nach den US-Absatzzahlen vom Vorabend im Blick: Die US-Amerikaner leisteten sich massenhaft neue Autos. Den achten Monat in Folge stiegen im Mai die Verkäufe. Neben den drei grossen einheimischen Herstellern und einigen Asiaten legten auch die deutschen Autobauer nach den Zahlen vom Mittwoch teils kräftig zu. Vor allem Mercedes sowie Volkswagen samt Tochtermarke Audi stiegen in der Gunst der amerikanischen Käufer. Dagegen enttäuschten BMW und Porsche . Ein Börsianer sah eine Fortsetzung der jüngsten Trends. Daimler profitierten im vorbörslichen Handel bei Lang & Schwarz (L&S) zudem von einer Kurszielerhöhung durch Barclays von 38 auf 39 Euro. Analystin Kristina Church erhöhte ihre Gewinnschätzung für 2010 aufgrund der verbesserten Aussichten für Mercedes, höherer Volumenerwartungen und günstiger Währungsentwicklungen. Mittelfristig bleibt sie allerdings vorsichtig. Ihr Votum lautet unverändert "Equal-weight". Daimler legten bei L&S um mehr als zwei Prozent zu, während BMW und VW beide um etwas mehr als ein Prozent vorbörslich stiegen.
Metro-Aktien gewannen bei L&S ebenfalls mehr als ein Prozent hinzu. Ein Börsianer verwies auf Berichte, wonach der Handelskonzern wenige Tage vor der Entscheidung im Karstadt-Bieterrennen sein Interesse an einem Teil der insolventen Warenhauskette bekräftigt habe. Entsprechende Informationen der Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgabe) zu diesem Treffen bestätigte ein Sprecher des Karstadt-Insolvenzverwalters Klaus Hubert Görg. Nach dpa-Informationen handelte es sich dabei aber nicht um Verhandlungen, sondern lediglich um ein Sondierungsgespräch. Der russische Karstadt-Bieter Artur Pachomow hat derweil um Aufschub der Verkaufsentscheidung gebeten, wie er der "Welt" sagte. Insgesamt entspreche das früheren Aussagen, dass der Metro-Konzern nicht an einer Komplett-Übernahme von Karstadt interessiert ist, sagte ein Händler./rum/ag