Navigation

AKTIEN FRANKFURT: Moderates Plus in dünner Nachrichtenlage

Dieser Inhalt wurde am 28. Dezember 2010 - 12:12 publiziert

FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat am Dienstag nach den deutlichen Verlusten des Vortages ein moderates Plus verbuchen können. Bis zum Mittag gewann der deutsche Leitindex 0,16 Prozent auf 6.982,11 Punkte. Für den MDax ging es um minimale 0,01 Prozent auf 10.094,04 Punkte nach oben, der TecDax stieg um 0,57 Prozent auf 846,97 Punkte.
"Es ist ein Verschnaufen nach dem Kursrücksetzer von gestern", sagte Thomas Körfgen, Geschäftsführer von SEB Asset Management. Die Liquidität im Markt sei gering und so mancher Anleger schaue nun, ob der Dax bis zum Jahresende die Marke von 7000 Punkten erreiche. Auf Unternehmensseite ist die Nachrichtenlage sehr dünn. Auf Konjunkturseite könnten am Nachmittag Zahlen zum Verbrauchervertrauen in den USA sowie der Case-Shiller-Hauspreisindex bewegen.
BMW AM DAX-ENDE ? ABSTUFUNG DURCH METZLER
Autowerte starteten zunächst mit Gewinnen in den Handel, drehten dann aber ins Minus und setzten ihre klar unterdurchschnittliche Entwicklung des Vortages fort. Am Ende des Dax fanden sich die Aktien von BMW wieder, die sich um 2,23 Prozent auf 57,900 Euro verbilligten. Belastend wirkte Händlern zufolge, dass das Bankhaus Metzler die Papiere des Münchener Autobauers von "Buy" auf "Sell" und das Kursziel von 60 auf 55 Euro gesenkt hatte. BMW-Aktien seien 15 bis 20 Prozent teurer als der Sektor, sagte Metzler-Analyst Jürgen Pieper. Zudem dürfte der Blick des Marktes im kommenden Jahr mehr auf das Lkw-Geschäft gerichtet sein. "Und da haben Daimler und VW mehr zu bieten als BMW."
Insgesamt sei bei Autowerten das positive Überraschungsmomentum raus und das zuletzt starke Wachstum dürfte sich abschwächen, sagte Pieper. Dementsprechend ging es auch für die Vorzugsaktien von Volkswagen (VW) um 0,90 Prozent auf 120,90 Euro nach unten. Um 0,43 Prozent auf 51,530 Euro sanken die Aktien von Daimler , auf die zusätzlich ein Bericht der "Börsen-Zeitung" zur Lastwagensparte einwirkte. Demnach ist die Ausgliederung dieses Geschäfts bei dem Stuttgarter Konzern fortan kein Tabu mehr. Ein Analyst betonte jedoch, dass er eine solche Abspaltung für sehr unwahrscheinlich halte.
ZULIEFERER ZÄHLEN ZU STÄRKSTEN MDAX-WERTEN - VDA-AUSSAGEN
Im Gegensatz zu den Aktien der Autohersteller konnten sich die Titel von Zulieferern wie Continental mit plus 1,41 Prozent auf 59,670 Euro und ElringKlinger mit plus 0,67 Prozent auf 25,720 Euro in der Gewinnzone halten. Stützend dürften Aussagen von Matthias Wissmann in der "Börsen-Zeitung" gewirkt haben. Der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) hatte unter anderem gesagt, dass die deutschen Pkw-Hersteller derzeit an der Kapazitätsgrenze produzierten.
HEIDELBERGCEMENT DAX-SPITZENREITER - HOLCIM KAUFT BEI LAFARGE EIN
Spitzenreiter im Dax waren die Aktien von HeidelbergCement , die 0,98 Prozent auf 47,390 Euro zulegten. Zuvor war bekannt geworden, dass der Schweizer Konkurrent Holcim Anfang 2011 mehrere Zuschlagstoffbetriebe sowie Transportbetonzentralen vom französischen Mitbewerber Lafarge erwirbt. Ein Analyst sagte, die Transaktion ergebe aus strategischer Sicht Sinn für Holcim./chs/rum
---Von Christian Schultz, dpa-AFX---

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.