Navigation

AKTIEN FRANKFURT: Kursgewinne - Gute Vorgaben und Euro-Kurs helfen

Dieser Inhalt wurde am 14. Juni 2010 - 15:05 publiziert

FRANKFURT (awp international) - Dank guter Vorgaben aus Übersee und einer ansteigenden Risikobereitschaft unter Anlegern ist der deutsche Aktienmarkt am Montag mit Gewinnen in die Woche gestartet. Der Dax stieg am Nachmittag um 1,34 Prozent auf 6.128,71 Punkte. Der MDax legte um 1,48 Prozent auf 8.360,66 Punkte zu und auch für den TecDax ging es um 1,20 Prozent auf 773,18 Zähler in die Höhe.
"Die Äusserungen vom Bankertreffen in Wien haben zunächst für etwas mehr Zuversicht gesorgt", sagte Marktstratege Michael Köhler von der Landesbank Baden-Württemberg. Bei der Tagung hatten Griechenlands Ministerpräsident Giorgos Papandreou und Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann optimistische Kommentare abgegeben. Auch der Euro erholte sich weiter und sprang am Mittag wieder über die Marke von 1,22 US-Dollar. Patrick Pflüger von IG Markets sah die Stimmung aber nach wie vor auf wackeligen Beinen stehen. Der Markt hoffe auf positive Signale vom EU-Gipfel am Donnerstag, sagte der Experte. Sollten diese ausbleiben, drohe beim Euro ein neuer Rückschlag.
DEUTSCHE POST UND STAHLWERTE DOMINIEREN IM DAX
Im Blick der Anleger waren die Aktien der Deutschen Post , die 1,94 Prozent auf 12,37 Euro zulegten. Händler verwiesen auf einen Bericht der "Wirtschaftswoche", wonach der Logistikkonzern Pläne für weitere Kosteneinsparungen im Briefgeschäft schmiedet. Binnen eines Jahres soll eine Milliarde Euro gespart werden, heisst es in dem Bericht unter Berufung auf Kreise.
Mit einem Plus von 4,20 Prozent auf 51,25 Euro lagen Salzgitter an der Spitze des Dax. In einer Branchenstudie stufte die Schweizer Grossbank UBS die Aktien von "Sell" auf "Neutral" hoch. Auch Klöckner & Co wurden auf "Neutral" erhöht und gewannen dementsprechend im MDax 3,47 Prozent hinzu. ThyssenKrupp beliess Analyst Andrew Snowdowne derweil auf "Neutral". Er traut dem Stahlproduzenten allerdings eine positive Gewinnüberraschung zu. Die Titel gewannen 2,99 Prozent.
BAYER MIT RÜCKSCHLAG BEIM KREBSMITTEL NEXAVAR
Bayer-Titel waren dagegen unter den schwächsten Werten im deutschen Leitindex und gaben um 0,25 Prozent auf 47,70 Euro nach. Händler verwiesen auf einen Rückschlag beim Krebsmittel Nexavar. Wie der Chemie- und Pharmakonzern am Montag mitteilte, hat eine Phase-III-Studie des Medikaments bei Patienten mit Lungenkrebs keine Verbesserung der Gesamtüberlebenszeit ergeben.
Im MDax schnellten Pfleiderer um 12,26 Prozent auf 4,13 Euro in die Höhe und waren damit der mit Abstand beste Titel im Index mittelgrosser Werte. Vorstandschef Hans Overdiek machte den Aktionären wieder Hoffnung auf bessere Zeiten. "2011 wollen wir wieder echtes Geld verdienen", sagte er in der "Wirtschaftswoche". Daran sollten auch die Aktionäre teilhaben, so dass es schon 2012 wieder eine Dividende geben könnte.
DRÄGERWERK MIT ERHÖHTER PROGNOSE
Rapide bergauf ging es im TecDax mit den Aktien von Drägerwerk , die nach einem verhaltenen Auftakt zuletzt um 9,14 Prozent auf 53,47 Euro in die Höhe schnellten. Der Medizin- und Sicherheitstechnik-Konzern hob seine Umsatz- und Ergebnisprognosen für das laufende Jahr an. Q-Cells knüpften an die fulminanten Kursgewinne vom Freitag an und gewannen 4,75 Prozent.
Die Titel von Primacom brachen um fast die Hälfte ein. Der Vorstand des Kabelnetzbetreibers plant, zeitnah einen Insolvenzantrag zu stellen./th/chs

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.