Navigation

AKTIEN FRANKFURT: Dax überwindet 7.000-Punkte-Marke und erreicht neues Hoch

Dieser Inhalt wurde am 07. Dezember 2010 - 12:14 publiziert

FRANKFURT (awp international) - Erstmals seit zweieinhalb Jahren hat der Dax am Dienstag wieder die Marke von 7.000 Punkte überwunden. Auftrieb für die Märkte allgemein komme europaweit durch den am Vorabend in den USA erzielten Kompromiss im Streit um Steuererleichterungen, sagten Händler. Der deutsche Leitindex stieg bis zur Mittagszeit um 1,08 Prozent auf 7.029,36 Punkte, nachdem er zeitweise bereits bis auf 7.042,67 Punkte vorgerückt war. Der MDax gewann 1,27 Prozent auf 9.970,46 Punkte. Der TecDax stieg um 0,73 Prozent auf 811,53 Punkte.
Zum Hürdensprung des Dax über 7.000 Punkte meinte der Leiter Kapitalmarktanalyse der Baader Bank, Robert Halver: Verantwortlich dafür sei die kräftige Wiederbelebung der deutschen Konjunktur, die zumindest in Europa ihresgleichen suche. "Hinzu kommt eine hohe Ausstattung der Finanzmärkte mit billigem Geld." Diese Liquidität verursache aufgrund der niedrigen Zinsen einen Anlagenotstand. Deutsche Aktien würden dabei als Hort der Stabilität angesehen. Laut Halver bleiben "Konjunktur und Liquidität auch die Treibriemen für die nächste grosse Marke von 8.000 Punkten", von der er erwartet, dass sie im nächsten Jahr geknackt werden wird.
Im Dax wurden Einzelwerte vor allem von Studien getrieben. So gewannen die Bayer-Papiere 1,98 Prozent auf 58,720 Euro, nachdem die Credit Suisse ihr Urteil für den Pharma- und Chemiewert auf "Outperform" hob und zugleich das Kursziel auf 66,00 Euro hochsetzte. Die Henkel-Vorzüge hingegen, von Morgan Stanley auf "Equal-weight" gesenkt, verloren 1,43 Prozent auf 47,575 Euro. Infineon als schwächster Wert litten laut Händlern unter Gewinnmitnahmen und verloren am Dax-Ende 2,11 Prozent auf 7,410 Euro.
Der Industriekonzern Siemens erhielt in der vergangenen Woche die Genehmigung, eine eigene Bank zu betreiben. Wie der Vorstandschef von Siemens Financial Services, Roland Chalons-Browne, der "Financial Times" sagte, will diese nun bis zu zwei Milliarden Euro an Krediten für Erneuerbare Energien vergeben. Die Aktie stieg um 2,00 Prozent auf 91,86 Euro, was einem Händler zufolge allerdings eher mit der positiven Marktstimmung im Allgemeinen, aber wenig mit der neuen Siemens Bank und ihren Plänen zur Kreditvergabe zu tun haben dürfte.
Im MDax bauten die Titel von Hochtief ihre Vortagsgewinne weiter aus und gewannen 6,73 Prozent auf 66,90 Euro. Händlern zufolge profitierten die Papiere weiterhin von dem geplanten Einstieg des Emirats Katar, der der Verteidigung gegen eine Übernahme des Baukonzerns durch den spanischen Grossaktionär und Konkurrenten ACS eine neue Chance geben könnte. Zudem will ein australischer Fonds seine 50-Prozent-Beteiligung an Hochtief Airport Capital mit Anteilen an Flughäfen wie Düsseldorf und Hamburg, aber auch Athen und Sydney verkaufen. Ein Verkauf würde einem Börsianer zufolge den Verkauf der Flughafen-Sparte Concessions durch Hochtief erleichtern und wäre damit positiv.
Demag Cranes gaben hingegen nach Bilanzvorlage um 0,71 Prozent auf 37,630 Euro nach. Ein Händler nannte den für das neue Geschäftsjahr 2010/11 gegebenen Ausblick als Grund für die Kursverluste. Der Kranbauer hatte mitgeteilt, dass er in zwei Jahren wieder das Umsatzniveau aus dem Rekordjahr 2007/2008 erreichen wolle. Zudem fasst der Konzern wieder Übernahmen ins Visier.
Im TecDax stiegen die Anteilsscheine von Jenoptik um weitere 3,38 Prozent auf 5,779 Euro, nachdem sie bereits tags zuvor deutlich zugelegt hatten. Der Verkaufsabschluss der Weltraumsparte Jena-Optronik gebe weiter Auftrieb, sagten Analysten. Im SDax gewannen die Papiere der Fluggesellschaft Air Berlin nach der Veröffentlichung ihrer Verkehrszahlen für den Monat November etwas mehr als ein Prozent./ck/tih

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.