Navigation

AKTIEN FRANKFURT: Dax setzt Erholung fort - Lufthansa und Autowerte im Fokus

Dieser Inhalt wurde am 02. März 2010 - 11:50 publiziert

FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat am Dienstag nach seinen kräftigen Vortagesgewinnen weiter zugelegt. Gegen Mittag stieg der deutsche Leitindex um 0,29 Prozent auf 5.729,82 Zähler. Der MDax gewann 0,17 Prozent auf 7.556,76 Punkte, lediglich der TecDax verlor 0,24 Prozent auf 797,84 Zähler.
"Trotz der Euro-Schwäche hält sich der Aktienmarkt sehr stabil, was nach den gestrigen starken Gewinnen schon bemerkenswert ist", sagte Aktienhändler Stefan Söllner von der Postbank. Einen wirklichen Grund für die Kursgewinne gebe es nicht, entscheidend sei, was weiter in Griechenland passiere. Bislang verlaufe der Handel ruhig und dies dürfte mangels US-Daten auch den Tag über so bleiben, vermutet der Experte.
Lufthansa legten überraschend Zahlen vor, die für heftige Kursausschläge sorgten. Operativ schnitt die Fluggesellschaft teils deutlich besser ab als erwartet, eine Dividende soll es allerdings nicht geben. Dies wurde Händlern zufolge aber erwartet. Zuletzt setzten sich die Titel an der Indexspitze mit plus 2,79 Prozent auf 11,41 Euro deutlich ab. Am Dax-Ende verloren derweil Aktien der Deutschen Telekom 0,84 Prozent auf 9,493 Euro. Nach "glanzlosen" Zahlen nahmen einige Analysten ihre Schätzungen zurück.
Angeführt von BMW-Aktien , die um 1,45 Prozent auf 30,885 Euro stiegen, zählten Autowerte zu den Favoriten. Die Münchener haben im Februar rund 14 Prozent mehr Autos verkauft als im Vorjahr. MAN legten um 1,25 Prozent auf 54,40 Euro zu und Volkswagen Vz. kletterten um 0,95 Prozent. Händler verwiesen auf Agenturmeldungen, denen zufolge die Kooperation von Scania und MAN nach den Veränderungen im Management des Nutzfahrzeugbauers schneller als erwartet vorankomme. Daimler stiegen um 0,40 Prozent auf 31,47 Euro. Der Autobauer will mit dem chinesischen Batteriespezialisten BYD Elektrofahrzeuge für China entwickeln.
Im MDax setzten sich Celesio mit plus 2,84 Prozent auf 22,295 Euro an die Spitze. Händler verwiesen auf eine Studie der DZ Bank, die Übernahmefantasie für den Wert schüre. Analyst Thomas Maul sieht den Pharmagrosshändler als mögliches Ziel von US-Pharmahändlern und Finanzinvestoren. Celesio-Mehrheitsaktionär Haniel denke aktuell über einen Umbau seines Beteiligungsportfolios nach und könne einer Offerte durchaus nicht abgeneigt sein./dr/rum

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.