AKTIEN FRANKFURT: Dax moderat im Plus - Beruhigung nach 'emotionaler Woche'
FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat nach den jüngsten, kräftigen Kursgewinnen zum Wochenschluss ein moderates Plus verbucht. Der deutsche Leitindex pendelte am Freitag zwischen der Gewinn- und Verlustzone und lag zuletzt mit plus 0,12 Prozent bei 7.384,92 Punkten. Auf Wochensicht steuert er damit auf ein Plus von rund dreieinhalb Prozent zu. So deutlich hatte der Dax innerhalb einer Woche zuletzt Anfang April zugelegt. Für den MDax ging es an diesem Freitag um 0,09 Prozent auf 10.942,17 Punkte nach oben, der TecDax stieg um 0,28 Prozent auf 896,30 Punkte.
Nach der Abstimmung in Athen sei es am Markt zu einer Beruhigung gekommen, sagte Kapitalmarktexperte Fidel Helmer von der Privatbank Hauck & Aufhäuser. Zudem dürfe nicht vergessen werden, dass der Dax mit rund 7.100 Punkten in die Woche gegangen sei. Einige Anleger würden nach der zuletzt starken Entwicklung nun Kasse machen. Händlerin Anita Paluch von ETX Capital sprach von einer Atempause nach einer "sehr emotionalen" Woche. Immerhin stehe in den USA mit dem "Independence Day" am kommenden Montag ein langes Wochenende bevor. Für Bewegung könnten zuvor aber noch Konjunkturdaten aus den USA sorgen, darunter das von der Uni Michigan ermittelte Verbrauchervertrauen sowie der ISM-Index.
FINANZWERTE ÜBERDURCHSCHNITTLICH - EINIGUNG ZU GRIECHENLAND
Deutlich im Plus lagen die Finanzwerte. Am Vortag hatten sich die deutschen Banken und Versicherer mit Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) darauf geeinigt, sich freiwillig mit etwa 3,2 Milliarden Euro an einem zweiten Hilfspaket für Griechenland zu beteiligen. DZ-Bank-Analyst Matthias geht davon aus, dass die Vereinbarungen "keine materiellen Auswirkungen" auf die Gewinn- und Verlustrechnungen oder das Eigenkapital der Finanzinstitute haben dürften. Ein weiterer Analyst sprach von einem "sehr begrenzten Beitrag".
In Folge dessen kletterten die Aktien der Commerzbank als zweitstärkster Dax-Wert um 2,73 Prozent auf 3,050 Euro, die Aktien der Deutschen Bank stiegen um 1,51 Prozent auf 41,365 Euro. Auch Allianz-Titel zählten mit einem Aufschlag von 0,79 Prozent zu den besseren Werten im Leitindex.
THYSSEN AM DAX-ENDE - VERKAUF VON BLOHM + VOSS GEPLATZT
Die Spitze nahmen MAN mit plus 3,87 Prozent auf 95,52 Euro ein. Börsianer sagten, viele Anleger warteten gespannt auf Aussagen von Volkswagen zur Annahmequote beim Pflichtgebot für MAN. "Jeder Tag, der ohne eine solche Ankündigung vergeht, nährt die Hoffnung, dass VW am Markt weitere MAN-Aktien kauft." ThyssenKrupp bildeten mit minus 2,08 Prozent auf 35,090 Euro das Dax-Schlusslicht. Der Verkauf der Traditionswerft Blohm + Voss an die arabische Schiffbaugruppe Abu Dhabi Mar ist gescheitert.
Im MDax rutschten Leoni nach Bekanntgabe einer Kapitalerhöhung um 5,90 Prozent auf 38,440 Euro ab. Analysten betonten die damit verbundene Verwässerung des Gewinns je Aktie. Unter Druck gerieten auch die Papiere von Kabel Deutschland , sie verloren belastet von einer Aktienplatzierung 1,67 Prozent auf 41,690 Euro. Dagegen verteuerten sich Heidelberger Druckmaschinen um 7,74 Prozent auf 2,674 Euro. Das Ende der Kurzarbeit bei dem nicht börsennotierten Wettbewerber Manroland sorge für Optimismus, sagte ein Börsianer. Eine erhöhte Umsatzprognose bescherte ProSiebenSat.1 ein Plus von mehr als fünf Prozent.
DIALOG SEHR FEST - BERICHT ZUM IPAD2
Im TecDax sprangen Dialog Semiconductor um 5,69 Prozent auf 13,275 Euro an. Einem Bericht des asiatischen Branchendienstes "Digitimes" zufolge dürften sich die Auslieferungen bei Apples iPad2 im dritten Quartal stark entwickeln./chs/rum