AKTIEN FRANKFURT: Dax moderat im Minus - Gewinnmitnahmen nach Zahlenflut
FRANKFURT (awp international) - Gewinnmitnahmen nach zahlreichen Unternehmenszahlen haben den Dax am Mittwoch moderat ins Minus gedrückt. Bis zum Mittag verlor der deutsche Leitindex 0,39 Prozent auf 6.761,48 Punkte, nachdem er am Vortag zwischenzeitlich noch erstmals seit Juni 2008 wieder über die Marke von 6.800 Punkten geklettert war. Der MDax büsste am Mittwoch 0,40 Prozent auf 9.469,21 Punkte ein, der TecDax sank um 0,87 Prozent auf 818,01 Punkte.
"Nachdem die positiven Nachrichten raus sind, sind einige Anleger bereit, Gewinne mitzunehmen", sagte Marktstratege Thilo Müller von MB Fund Advisory. Bei einigen Schwergewichten im Dax etwa, die sich zuletzt sehr gut entwickelt hätten, sei ein "Durchatmen" zu beobachten. Dass es angesichts dessen mit den Index-Kursen nicht noch weiter nach unten gehe, liege daran, dass die Versorgertitel seit langer Zeit mal wieder für Rückenwind sorgten.
HENKEL NACH ZAHLEN AN DER DAX-SPITZE
Im Dax standen unter anderem die Aktien von Henkel nach Zahlen im Fokus. Ein Händler nannte die Resultate "grossartig", das Unternehmen habe sowohl beim Umsatz als auch Ergebnis deutlich besser als erwartet abgeschnitten. Die Papiere des Konsumgüterkonzerns setzten sich daraufhin mit plus 7,19 Prozent auf 45,090 Euro an die Dax-Spitze. Lob gab es auch für die Resultate der Allianz . Der Versicherungskonzerns habe "auf allen Ebenen besser als erwartet" abgeschnitten, sagte ein Börsianer. Insbesondere das Geschäft mit Schaden- und Unfallversicherungen habe sich stark gezeigt. Wegen Gewinnmitnahmen stand dennoch ein Minus von 0,26 Prozent auf 92,22 Euro zu Buche.
Mit Begeisterung nahm der Markt die Aussagen von Eon-Chef Johannes Teyssen zum geplanten Umbau des grössten deutschen Versorgers auf. Zudem wurde das Festhalten an der Dividendenpolitik einhellig begrüsst. "Das ist die wichtigste Aussage", sagte ein Börsianer. Eon-Titeln verhalf das alles zu einem satten Plus von 4,42 Prozent auf 23,160 Euro. RWE verteuerten sich im Sog um mehr als zwei Prozent. Hier gab es laut Börsianern Spekulationen, der Versorger könne am morgigen Donnerstag seine Prognose anheben.
HEIDELBERGER DRUCK IM MDAX KLAR IM MINUS - ZAHLEN WIE ERWARTET
Zu den grössten Verlierern im MDax zählten die Aktien von Heidelberger Druckmaschinen , die um 3,86 Prozent auf 3,461 Euro absackten. Das Unternehmen hatte bereits Mitte Oktober vorläufige Eckdaten für Auftragseingang und Umsatz im Quartal vorgelegt. Entsprechend werteten Händler die Zahlen als im Rahmen der Erwartungen. Mit 3,79 Prozent auf 165,00 Euro im Minus notierten die Titel des Grossküchengeräte-Herstellers Rational . Dieser hatte insbesondere beim Gewinn je Aktie für Enttäuschung gesorgt. Die Anteilsscheine des Stahlhändlers Klöckner & Co (KlöCo) büssten 2,61 Prozent auf 17,555 Euro ein. Der Konzern hatte im dritten Quartal die sich weltweit abschwächende Stahlkonjunktur zu spüren bekommen.
Im Plus zeigten sich nach Zahlen dagegen die Titel von Lanxess , die sich um 0,52 Prozent auf 52,290 Euro verteuerten, sowie die Aktien von Bilfinger Berger mit plus 0,68 Prozent auf 56,650 Euro. An der Spitze des Index mittelgrosser Werte lagen die Aktien der Hannover Rück mit einem Aufschlag von 3,96 Prozent auf 38,160 Euro. Der weltweit drittgrösste Rückversicherer hatte seine Gewinnerwartungen kräftig nach oben geschraubt.
TECDAX: ROTH & RAU RUTSCHEN NACH GEWINNWARNUNG AB - "FÜRCHTERLICH"
Tief in den Keller rutschten nach Vorlage von Zahlen im TecDax die Aktien von Phoenix Solar und Roth & Rau . Erstere sanken um 4,49 Prozent auf 25,630 Euro, letztere gar um 10,79 Prozent auf 14,880 Euro. Während Börsianer die Phoenix-Zahlen als "auf ganzer Linie enttäuschend" bezeichneten, nannten sie die Roth-&-Rau-Resultate sowie die Gewinnwarnung gar "fürchterlich"./chs/rum