Navigation

AKTIEN FRANKFURT: Dax baut Gewinne aus - US-Arbeitsmarkt überrascht positiv

Dieser Inhalt wurde am 03. September 2010 - 15:07 publiziert

FRANKFURT (awp international) ? Der deutsche Aktienmarkt hat seine Gewinne am Freitag infolge gut ausgefallener Daten vom US-Arbeitsmarkt ausgebaut. Der Dax liess die am Morgen übersprungene Marke von 6.100 Punkten am Nachmittag weit hinter sich und stieg um 1,40 Prozent auf 6.169,21 Punkte. Der MDax legte um 0,99 Prozent auf 8.547,20 Punkte zu und der TecDax gewann 0,75 Prozent auf 767,65 Punkte.
Wie das US-Arbeitsministerium am Nachmittag veröffentlichte, sank die Beschäftigung in den USA im August deutlich schwächer als erwartet. Die Zahl der Beschäftigten sei um 54.000 zurückgegangen, während Volkswirte mit einem fast doppelt so grossen Abbau um 100.000 Stellen gerechnet hatten. "Das beruhigt die Märkte und lässt positive Rückschlüsse auf den privaten Konsum zu", sagte Marktanalyst Heino Ruland von Ruland Research. Eine entspannte Lage am Jobmarkt sorge langfristig aber auch für etwas bessere Aussichten am Hypothekenmarkt. "Eine Rolle spielt allerdings auch der am Montag anstehende Feiertag in den USA", ergänzte Ruland. So stellten Spekulanten vor dem langen Wochenende in den Vereinigten Staaten ihre auf fallende Kurse ausgerichteten Positionen glatt, so der Experte.
MERCK DANK PHARMA-AUSSICHTEN BESTER DAX-WERT
Aktien von Merck haben am Freitag ihre anfänglichen Gewinne weiter ausgebaut und am Nachmittag 2,45 Prozent auf 70,81 Euro zugelegt. Analyst Markus Mayer von der Unicredit führte die Kursgewinne auf zunehmend freundlichere Aussichten für den Pharmabereich zurück, nachdem das Multiple-Sklerose-Medikament Cladribin nun auch in Australien zugelassen wurde. "Die Zulassung in einem westlich orientierten Land wird nun als Hinweis für kommende Entscheidungen in Europa und den USA ausgelegt", sagte Mayer. In Europa werde noch im September und in den USA dann im vierten Quartal eine Entscheidung erwartet.
Die SAP-Aktien legten 1,47 Prozent auf 35,85 Euro zu. Ein Börsianer verwies auf einen Medienbericht, wonach sich das Management positiv zu den Chancen in China geäussert habe. Versorger standen weiterhin mit der Zukunft bei den Kernkraftwerken im Blickfeld. RWE und Eon stiegen um 1,86 Prozent und 1,53 Prozent. Wie das "Handelsblatt" berichtete, will Bundespräsident Christian Wulff dem Rat seiner Berater folgen und nur einer Verlängerung der Laufzeiten für die Kernkraftwerke von höchstens neun Jahren zustimmen. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Sonntag in Berlin zu einem Koalitionsgipfel zusammengerufen, auf dem sie eine Entscheidung herbeiführen will.
FMC IM MINUS - DIALOG FÜHREN IM TECDAX
Fresenius Medical Care (FMC) gaben nach einer Analystenkonferenz und anschliessenden Kommentaren dagegen um 0,96 Prozent auf 43,62 Euro nach und lagen am Dax-Ende. Commerzbank-Analyst Volker Braun sieht etwa kurzfristig eine Gefahr von Gewinnmitnahmen und senkte die Einstufung für die Papiere des Dialysespezialisten daher von "Add" auf "Hold".
Die Aktien des Halbleiterherstellers Dialog Semiconductor führten den TecDax mit einem Aufschlag von 5,40 Prozent auf 10,40 Euro an. Händler verwiesen darauf, dass der koreanische Technologiekonzern Samsung seine Absatzerwartung für Mobiltelefone im laufenden Jahr von 18 auf 25 Millionen Stück erhöhte und für 2011 gar von 50 Millionen Handys ausgeht. Technologien von Dialog steckten schliesslich auch in Produkten von Samsung, hiess es seitens Marktteilnehmer./tih/ajx
--- Von Timo Hausdorf, dpa-AFX ---

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.