Navigation

AKTIEN EUROPA/Schluss: Gewinne - Zuversicht auf Euro-Rettung steigt

Dieser Inhalt wurde am 19. Oktober 2011 - 18:15 publiziert

PARIS/LONDON (awp international) - Die wichtigsten europäischen Aktienindizes sind am Mittwoch mit Gewinnen aus dem Handel gegangen. Marktteilnehmer machten die steigende Zuversicht der Anleger vor dem EU-Gipfel am Wochenende für das Plus verantwortlich. Berichten zufolge sollen sich Deutschland und Frankreich darauf geeinigt haben, die Wirkungskraft des europäischen Rettungsfonds EFSF durch eine teilweise Versicherung von Staatsanleihen auf zwei Billionen Euro zu verfünffachen. Eine Abstufung der Kreditwürdigkeit Spaniens durch die Ratingagentur Moody's um gleich zwei Stufen blieb indes ohne grössere Folgen. Händler verwiesen darauf, dass dies am Markt schon erwartet worden sei.
Der EuroStoxx 50 stieg um 1,01 Prozent auf 2.330,08 Punkte. In Paris legte der CAC 40 um 0,52 Prozent auf 3.157,34 Punkte zu. In London kletterte der FTSE 100 um 0,74 Prozent auf 5.450,49 Punkte. Finanzwerte waren die grössten Gewinner. Auf dem letzten Platz der Sektortabelle fanden sich hingegen Technologietitel ein.
In Paris legten Accor als einer der stärksten Werte um zweieinhalb Prozent zu. Der französische Hotelkonzern hatte den Umsatz im dritten Quartal um 2,7 Prozent gesteigert und damit die Erwartungen der Analysten erfüllt. Das Unternehmen sieht zudem keine Anzeichen einer Verlangsamung des Wachstums und bestätigte seine Jahresziele für das operative Ergebnis.
Am Ende des CAC 40 rutschten Alcatel-Lucent um mehr als siebeneinhalb Prozent ab. Mehrere Analysten hatten ihre Einstufung für die Titel des französischen Telekomausrüsters gesenkt.
In London sprangen British Sky Broadcasting (BSkyB) mit einem Plus von gut fünf Prozent an die Spitze des FTSE 100. Der Bezahlsender hatte den Gewinn im ersten Geschäftsquartal um 16 Prozent gesteigert und damit die Erwartungen von Analysten übertroffen. Der Umsatz war dank neuer Kunden um neun Prozent auf 1,66 Milliarden Britische Pfund nach oben geklettert.
Diageo legten um knapp vier Prozent zu. Der weltgrösste Spirituosen-Hersteller hatte im ersten Geschäftsquartal den Umsatz um neun Prozent gesteigert. Analysten hatten hingegen nur mit einem Zuwachs von 5,1 Prozent gerechnet. Für das erste Halbjahr rechnet Diageo ebenfalls mit einem Umsatzplus./he/ck

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.