Navigation

AKTIEN EUROPA/Schluss: Gewinne - Positive US-Konjunkturdaten

Dieser Inhalt wurde am 01. Februar 2010 - 19:00 publiziert

PARIS/LONDON (awp international) - Die europäischen Börsen haben am Montag zugelegt und von Hoffnungen auf eine weltweite Wirtschaftserholung profitiert. Auslöser waren positive Konjunkturdaten aus den USA. Vor allem, dass sich die Stimmung der Einkaufsmanager im Verarbeitenden US-Gewerbe im Januar kräftiger als erwartet aufhellte und damit auf eine anhaltende Erholung hindeutet, liess die Aktienmärkte steigen. Der sogenannte ISM-Index gilt als wichtiger vorauslaufender Indikator für die Konjunkturentwicklung und hat daher grossen Einfluss auf die Börsen.
Der EuroStoxx 50 , der Leitindex der Eurozone, rückte um 0,59 Prozent auf 2.793,29 Punkte vor, nachdem er im frühen Handel bis auf rund 2.749 Punkte gesunken war. Der Pariser CAC-40-Index legte um 0,60 Prozent und 3.762,01 Zähler zu. Der britische FTSE 100 gewann 1,14 Prozent auf 5.247,41 Punkte.
Während europaweit Rohstoff-, Auto- und Finanzwerte kräftig zulegten, standen Titel aus der Medienbranche überwiegend auf den Verkaufslisten der Investoren. Der Sektor litt vor allem unter der Schwäche der Vivendi-Papiere . Der französische Konzern hat eine Klage in den USA verloren. Ihr zufolge verletzte Vivendi seine Berichtspflicht als Aktiengesellschaft in den Jahren 2000 bis 2001. Nun drohen Strafzahlungen und Schadensersatzforderungen in Höhe von bis zu zehn Milliarden US-Dollar. Die Aktien gaben am Ende des EuroStoxx 50 um 2,41 Prozent auf 18,395 Euro nach. Vivendi will nun in Berufung gehen.
Eine Erholung der Rohstoffpreise gab vor allem den Minenwerten im "Footsie" Auftrieb. Das Vedanta-Papier war Favorit unter diesen Aktien mit einem Plus von 5,19 Prozent auf 2.553,00 Pence, gefolgt von Kazakhmys mit plus 5,09 Prozent auf 1.281,00 Pence. Die Titel des Silberproduzenten Fresnillo stiegen um 4,24 Prozent und die von Lonmin um 4,15 Prozent.
Auf Erholungskurs waren auch die Finanzwerte, die in der letzten Zeit unter US-Plänen über eine strengere Regulierung der Branche gelitten hatten. So stiegen Royal Bank of Scotland (RBS) im "Footsie" als stärkster Wert um 7,93 Prozent auf 34,86 Pence und Barclays rückten um 4,31 Prozent auf 279,88 Pence vor. Im EuroStoxx 50 war unter den Bankenwerten die ING-Aktie grösster Gewinner mit plus 3,29 Prozent auf 7,09 Euro, gefolgt von den Aktien der Deutschen Bank, die um 2,88 Prozent zulegten.
Die Aktien von Ryanair sprangen um 7,18 Prozent auf 3,5736 Euro hoch, nachdem die Billigfluggesellschaft im dritten Geschäftsquartal einen geringeren Verlust als erwartet gemeldet hatte. Zudem hob Ryanair das Gewinnziel für das laufende Geschäftsjahr an./ck/zb

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.