Navigation

AKTIEN EUROPA/Schluss: Erneut starke Erholung - Verbot von Leerverkäufen

Dieser Inhalt wurde am 12. August 2011 - 18:38 publiziert

PARIS/LONDON (awp international) - Die wichtigsten europäischen Börsen haben zum Wochenschluss an ihre deutliche Erholung vom Vortag angeknüpft und sogar noch höher im Plus geschlossen. Sowohl das Verbot von Leerverkäufen in einigen Ländern als auch überwiegend gute Konjunkturdaten aus den USA hätten die Kurse am Freitag angetrieben, sagten Händler. So hatten die Einzelhandelsumsätze in den Vereinigten Staaten im Juli gegenüber dem Vormonat deutlicher als erwartet zugelegt
Der EuroStoxx 50 stieg um 4,15 Prozent auf 2.307,33 Punkte, nachdem er im frühen Handel noch auf den tiefsten Stand seit März 2009 abgerutscht war. Bereits am Vortag hatte er nach einer Berg- und Talfahrt letztlich knapp drei Prozent gut gemacht. Auf Wochensicht bedeutete dies angesichts der schwelenden Schuldenkrisen dies- und jenseits des Atlantiks aber immer noch einen Abschlag von 2,86 Prozent. Seit seinem Zwischenhoch Anfang Juli hat er sogar über 20 Prozent an Wert eingebüsst.
Für den Cac 40 ging es am Freitag um 4,02 Prozent auf 3.213,88 Punkte nach oben, der FTSE 100 in London legte um 3,04 Prozent auf 5.320,03 Punkte zu.
NERVOSITÄT BLEIBT HOCH
Gleichwohl bleibt die Nervosität an den Märkten hoch. Dies zeigt der Kursverlauf des Volatilitätsindexes VStoxx, der ein Mass für die Schwankungen am europäischen Aktienmarkt liefert. So ging dieser Index zwar am Freitag mit einem Abschlag von knapp 4 auf 44,85 Punkten aus dem Handel. Dies ist aber immer noch ein sehr hohes Niveau, da er Anfang August bei rund 28 Punkten notiert hatte.
Experten zufolge trieben neben den US-Daten auch das Verbot von Leerverkäufen in Belgien, Frankreich, Italien und Spanien die Kurse an. Damit soll laut der Europäischen Börsenaufsichtsbehörde ESMA die Möglichkeit eingeschränkt werden, aus der Verbreitung falscher Gerüchte Profit zu schlagen.
ALLE BRANCHEN SCHLIESSEN IM PLUS
Angesichts der anhaltend guten Stimmung am Aktienmarkt schlossen alle Branchensektoren im Plus. Am stärksten entwickelte sich der Stoxx 600 Versicherungen mit einem Aufschlag von 4,49 Prozent. Auch der Bankenindex hielt sich mit plus 3,91 Prozent gut.
Unter den Einzeltiteln aus der Bankenbranche ragten die Papiere des spanischen Instituts Banco Santander mit einem satten Plus von 6,56 Prozent auf 6,40 Euro positiv hervor. Auch die im Laufe der Woche zeitweise stark gefallenen Titel von BNP Paribas und Societe Generale erholten sich weiter und stiegen um über 4 respektive mehr als 5 Prozent.
CARREFOUR GEWINNEN ÜBER SECHS PROZENT
Spitzenreiter im europäischen Leitindex waren die Aktien des französischen Elektronikkonzerns Schneider Electric , die um 8,46 Prozent auf 95,39 Euro in die Höhe schnellten. Ebenfalls verteuerten sich die Aktien des Einzelhändlers Carrefour um 6,33 Prozent auf 19,07 Euro. Angeblich ist der US-Branchenführer Wal Mart an den Brasilien-Aktivitäten von Carrefour interessiert.
In Zürich setzten sich die Titel von Zurich Financial Services mit plus 7,12 Prozent auf 171,50 Franken an die Spitze des SMI . Sie profitierten von positiven Analystenkommentaren nach Vorlage der Zahlen am Vortag./la/edh

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.