AHV21: Die Reaktionen
Das Schweizer Stimmvolk hat am Sonntag, 25. September, knapp eine Reform der ersten Säule des Rentensystems angenommen.
Dieser Inhalt wurde am 25. September 2022 publiziert
- Español Suiza dice sí a la reforma para el retiro
- Italiano Il popolo svizzero approva la riforma delle pensioni
- عربي المرحلة الأولى من إصلاح المعاشات تجتاز اختبار صناديق الاقتراع
- Français Le peuple suisse dit oui à une réforme des retraites (Original)
- English Swiss voters accept a reform of the pension system
Die Änderung des Bundesgesetzes mit der Bezeichnung "AHV21" sieht eine Angleichung des Rentenalters der Frauen an das der Männer vor, indem dieses von 64 auf 65 Jahre angehoben wird. Sie wurde von 50,6% Ja-Stimmen angenommen.
Die Reform war mit einer zweiten Vorlage gekoppelt, der Erhöhung der Mehrwertsteuer (MwSt) von 7,7% auf 8,1%, die eine zusätzliche Finanzierungsquelle für die AHV darstellen soll. Dieser Teil wurde von rund 55% der Stimmbevölkerung deutlicher angenommen.
Kommentare unter diesem Artikel wurden deaktiviert. Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch.