Navigation

AHV21: Die Reaktionen

Das Schweizer Stimmvolk hat am Sonntag, 25. September, knapp eine Reform der ersten Säule des Rentensystems angenommen.

Dieser Inhalt wurde am 25. September 2022 publiziert

Die Änderung des Bundesgesetzes mit der Bezeichnung "AHV21" sieht eine Angleichung des Rentenalters der Frauen an das der Männer vor, indem dieses von 64 auf 65 Jahre angehoben wird. Sie wurde von 50,6% Ja-Stimmen angenommen.

Die Reform war mit einer zweiten Vorlage gekoppelt, der Erhöhung der Mehrwertsteuer (MwSt) von 7,7% auf 8,1%, die eine zusätzliche Finanzierungsquelle für die AHV darstellen soll. Dieser Teil wurde von rund 55% der Stimmbevölkerung deutlicher angenommen.

Kommentare unter diesem Artikel wurden deaktiviert. Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.