AFTERNOON BRIEFING - Markt Schweiz
Zürich (awp) - Nachfolgend eine Zusammenstellung der wichtigsten Informationen für den laufenden Börsentag:
UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
- ZFS 9 Mte: Reingewinn 2'393 Mio USD (AWP-Konsens: 2'465 Mio)
Betriebsgewinn (BOP) 3'526 Mio USD (AWP-Konsens: 3'652 Mio)
Combined Ratio 97,8% (AWP-Konsens: 97,5%)
Eigenkapital 31'011 Mio USD (AWP-Konsens: 30'537 Mio)
Solvabilitätsquote per Ende September 2010 bei 245%
CFO: Sind für neue regulatorische Anforderungen gut gerüstet
Richten Geschäft weiter auf nachhaltige Rentabilität aus
sieht weiterhin Ergänzungsakquisitionen
Wachstum im "Corporate Business"-Leben- und -Nichtlebengeschäft
Prämiensätze in Europa gehalten, leichter Rückgang in US
- Swiss Re Q3: Reingewinn 618 Mio USD (AWP-Konsens: 457 Mio)
Combined Ratio 76,4% (VJ 84,5%)
Verdiente Prämien 5,0 Mrd USD (AWP-Konsens: 5,2 Mrd)
Eigenkapital 29,9 Mrd USD (AWP-Konsens: 30,0 Mrd)
Q4: Auswirkungen der Rückzahlung auf Gewinn von rund 1 Mrd USD erw.
Schadenbelastung aus Erdbeben in Neuseeland von 160 Mio USD
CEO: Haben Vereinbarung zur Rückzahlung Berkshire-Anleihe getroffen
CFO: Derzeit kein neues Kosteneffizienzprogramm geplant
Ziel eines ROE von 12% über den Zyklus bestätigt
- Novartis: Positive Ergebnisse für Meningitis B vaccine (4CMenB)
- Transocean Q3: Umsatz 2'309 Mio USD (AWP-Konsens: 2'425 Mio)
EBIT 645 Mio USD (AWP-Konsens: 647 Mio)
Reingewinn 368 Mio USD (AWP-Konsens: 426 Mio)
2010: Umsatzrückgang erwartet
Zusätzliche operative Kosten bei 170 Mio USD
Steigende Ölpreise sollten Auftragslage verbessern
Eigene Untersuchungen zum Unglück vorauss. Anfangs 2011 beendet
- Swisscom senkt die Preise fürs Datenroaming per 1. Dezember 2010
Roaming-Preisanpassung keine Auswirkungen auf Umsatz und EBITDA
- Geberit 9 Mte: Umsatz 1'674,2 Mio CHF (AWP-Konsens: 1'681,5 Mio)
EBITDA 478,9 Mio CHF (AWP-Konsens: 465,9 Mio)
EBIT 416,1 Mio CHF (AWP-Konsens: 403,5 Mio)
Reingewinn 348,1 Mio CHF (AWP-Konsens: 333,5 Mio)
2010: EBITDA-Marge von rund 26% erwartet
2010: Weiterhin währungsbereinigter Umsatz leicht über VJ erwartet
CEO: Optimistischer für 2011 als noch vor einem halben Jahr
Wohl keine Extra-Dividende für 2010 zu erwarten
Erwarten weiter steigende Rohmaterialpreise im Q4
Europa weiterhin gemischtes Bild - aber mehr Optimismus
- Panalpina Q3: Bruttogewinn 382 Mio CHF (AWP-Konsens: 381,3 Mio)
EBIT 50 Mio CHF (AWP-Konsens: 45,7 Mio)
Nettoumsatz 1'874 Mio CHF (AWP-Konsens: 1'853,7 Mio)
Konzerngewinn nach Minder. 32,8 Mio CHF (AWP-Konsens: 32,3 Mio)
Ziele 2010 können vollumfänglich erreicht werden
Abschluss FCPA-Verfahren wird vor Jahresende erwartet
- Barry Callebaut 2009/10: Verkaufsmenge in Tonnen +7,6% (AWP-Konsens +8,9%)
Reingewinn 251,7 Mio CHF (AWP-Konsens: 237 Mio)
Umsatz 5'213,8 Mio CHF (AWP-Konsens: 5'246 Mio)
EBIT 370,4 Mio CHF (AWP-Konsens: 359 Mio)
3-Jahres-Ziele (Umsatz/EBIT) bestätigt, um 1 Jahr verlängert
Ausschüttung von 14,00 (VJ 12,50) CHF pro Aktie vorgeschl.
Rohstoffpreise weiter volatil und über Historie erwartet
Dreistelliger Mio-Betrag für Käufe im Gourmetgeschäft bereit
Europ. Verbrauchergeschäft steht weiter zum Verkauf
Volumen im Gourmet-Geschäft bis 2014/15 verdoppelen
- LifeWatch Q3: Reinverlust 3,2 Mio USD (VJ-Gewinn 7,3 Mio)
EBIT -2,9 Mio USD (VJ +8,8 Mio)
Umsatz 19,5 Mio USD (VJ 34,1 Mio)
2010: Ausblick wegen Quartalsverlust revidiert
Umsatz 85 bis 87 Mio USD; EBIT -7,5 bis -8,5 Mio USD erw.
CEO Brent Cohen verlässt Unternehmen - VRP übernimmt ad interim
- Ypsomed H1: Umsatz 121,9 Mio CHF (AWP-Konsens: 122,9 Mio)
EBIT 4,9 Mio CHF (AWP-Konsens: 5,6 Mio)
Reingewinn 3,3 Mio CHF (AWP-Konsens: 4,2 Mio)
2010/11: Leichtes Umsatzwachstum in LW - EBIT-Marge von 3 - 4%
- Kuoni übernimmt Gulf Dunes LLC und Reem Tours and Travel LLC in in VAE
- Gategroup: Bezugsrechte von den bisherigen Aktionäre zu 58,4% ausgeübt
- Edisun Power Europe begibt Anleihe über 10 Mio CHF
BETEILIGUNGSMELDUNGEN
- Oridion/Goodman erhöht Anteil auf 10,18%
- Burckhardt/Harris Associates senkt Anteil auf 2,99%
- Absolute Invest baut eigenen Anteil auf 10,77% aus
- SGS/Bank of New York Mellon baut leicht aus auf 5,05%
- Swissquote baut eigene Erwerbspositionen auf 2,95% ab
- Temenos/Alken Fund meldet Beteiligung von 3,01%
PRESSE DONNERSTAG
-
ANSTEHENDE INFORMATIONEN VON UNTERNEHMEN
Donnerstag:
-
Freitag:
- Datacolor: Ergebnis 2009/10
- Sika: Ergebnis Q3
- Alpiq: Ergebnis Q3
- Swissquote: Ergebnis Q3
- Pargesa: Ergebnis Q3 (nachbörslich)
Montag:
- Looser: Ergebnis Q3
- Orascom Development: Ergebnis Q3
WICHTIGE ANSTEHENDE WIRTSCHAFTSNACHRICHTEN
- SNB: Rede J.-P. Danthine "Politique monétaire par gros temps" (18.00 Uhr)
- CH/KOF: Konjunkturumfrage vom Oktober (Freitag)
Seco: Arbeitsmarktdaten Oktober (Montag)
WIRTSCHAFTSDATEN
- CH/BFS: CPI Oktober +0,5% gg VM auf 103,9 Pkte; Jahresteuerung +0,2%
- CH/BFS-Beherbergungsstatistik: Logiernächte im September +1,1% auf 3,5 Mio
- SNB/Devisenreserven im Oktober weiter leicht gesunken auf 211,9 Mrd CHF
- Eurozone/Einkaufsmanagerindex Service Okt PROGNOSE: 53,2
Service Sep lag bei 54,1
Service Okt 53,3 (2. Veröff.)
- Eurozone/Erzeugerpreise Sep +0,3% gg Vm, +4,2% gg Vj
Sep PROG: +0,3% gg Vm, +4,2% gg Vj
ex Energie Sep +0,3% gg Vm, +2,5% gg Vj
- Bank of England belässt Reposatz bei 0,5%
BoE lässt Anleihenkaufprogramm unverändert bei 200 Mrd GBP
- US/Produktivität ex Agrar 3Q annualisiert +1,9% (PROG: +1,5%)
- US/Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe +20.000 auf 457.000 (PROG: +11.000)
- EZB belässt Hauptrefinanzierungssatz unverändert bei 1,0%
EZB/Trichet: Leitzinsen nach wie vor angemessen
Unkonventionelle Massnahmen im Einklang mit EZB-Mandat
Abhängigkeit von Banken von EZB-Liquidität nicht normal
SONSTIGES
- Nächster Eurex-Verfall: 19.11.
- NAB/Angebot von Credit Suisse: Nachfrist bis 11.11. (16 Uhr)
- Schmolz+Bickenbach/Kapitalerhöhung: Bezugsrechtshandel bis 5.11.
- Peach Property/IPO: Erster Handelstag voraussichtlich 12. November
- ex-Dividende:
DEVISEN/ZINSEN (16.07 Uhr)
- EUR/CHF 1,3702
- USD/CHF 0,9613
- Conf-Future: -19 BP auf 140,59%
- 3-Mte-Libor CHF: 0,1675%
- SNB: Kassazinssatz 1,44%
BÖRSENINDIZES (16.10 Uhr)
- SMI: +1,42% auf 6'605 Punkte
- SLI: +1,77% auf 1'028 Punkte
- SPI: +1,35% auf 5'870 Punkte
- Dax: +1,95% auf 6'747 Punkte
- FTSE 100: +2,04% auf 5'866 Punkte
- CAC 40: +2,11% auf 3'924 Punkte
- Dow Jones: +1,80% auf 11'417 Punkte
- Nasdaq Comp: +1,45% auf 2'577 Punkte
Stärkste Titel im SLI/SMI:
- Swiss Re (+7,1%)
- Clariant (+3,9%)
- Nobel Biocare (+3,7%)
- Julius Bär (+3,2%)
- CS (+3,1%)
Schwächste Titel im SLI/SMI:
- ZFS (-1,6%)
- Logitech (-0,9%)
- Novartis (-0,5%)
- Swisscom (+0,1%)
- Roche (+0,1%)
Auffällige Bewegungen SPI:
- Perfect (+9,1%)
- Villars (+7,7%)
- Loeb (+7,5%)
- Crealogix (+6,1%)
- Cicor (+5,8%)
- LifeWatch (-24,8%)
- Mondobiotech (-7,7%)
- SHL (-4,9%)
- Dottikon (-3,6%)
- Newron (-3,3%)
cc