Abstimmungen 26.9.21: Ehe für alle und 99%-Initiative
Am 26. September hat das Schweizer Volk die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare angenommen. Andererseits wurde der Vorschlag der Jungsozialist:innen, die Einkünfte grosser Vermögen stärker zu besteuern, nicht akzeptiert.
- Español Votación 26.09.21: Matrimonio y gravámenes a ricos
- Português Plebiscito de 26 de setembro de 2021
- Français Votations fédérales du 26 septembre 2021 (Original)
- عربي اقتراعات 26 سبتمبر: "زواج المثليين" و"ضريبة على الأغنياء" في صناديق الاقتراع
- Pусский Однополые браки и налог на капитал на референдуме 26 сентября 2021 года
- 日本語 同性婚合法化と富裕層増税を国民投票で問う
- Italiano Votazioni federali del 26 settembre 2021
Mit überwältigender Mehrheit und allen Kantonsstimmen wurde die Ehe für alle angenommen:
Genau umgekehrt verhielt es sich mit der 99%-Initiative, die keine Standesstimme erhielt und grossmehrheitlich abgelehnt wurde:
Nach der breiten Akzeptanz der Ehe für alle an der Urne hat sich die internationale Presse ausführlich mit der Schweizer Abstimmung befasst:
Mit fast 72% Ja-Stimmen haben die Auslandschweizer:innen die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare noch deutlicher befürwortet als ihre Landsleute im Inland:
Warum kommt das Ja zur Ehe für alle so spät? Und warum ist das so klar? Der Politikwissenschaftler Claude Longchamp hat versucht, diese Fragen zu beantworten:
Was meinen Sie dazu? Sind Sie froh oder besorgt über diese gesellschaftliche Entwicklung?

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards