Wie würden Sie in der Schweiz abstimmen?
Nicht alle unserer Leser und Leserinnen dürfen in der Schweiz abstimmen. Trotzdem haben Sie bestimmt eine Meinung. Wir würden gerne wissen, ob Sie der Rentenreform und der Verankerung der Ernährungssicherheit in der Verfassung zustimmen würden.
- Español ¿Cómo votaría en Suiza?
- Português Como você votaria no plebiscito?
- 中文 瑞士全民公投,你投什么票?
- Français Comment voteriez-vous en Suisse?
- English How would you vote in the Swiss referendum? (Original)
- Pусский Как бы вы проголосовали на референдуме 24-го сентября?
- 日本語 あなただったらどう投票しますか?
- Italiano Come votereste in Svizzera?
Wir werden Ihnen die "echten" Abstimmungsresultate am 24. September präsentieren. Klicken Sie unten auf Ja oder Nein, um bei unserer Abstimmung mitzumachen. Die Fragen haben wir leicht vereinfacht.
Rentenreform - stimmen Sie ab!
Die Hauptpunkte der Reform umfassen:
- Das Rentenalter der Frauen von 64 auf 65 Jahre erhöhen und damit jenem der Männer angleichen
- Senkung des Umwandlungssatzes, mit dem das in der obligatorischen beruflichen Vorsorge angesparte Kapital in eine Rente umgewandelt wird, von heute 6,8% auf 6,0%.
- 0,6 Prozentpunkte mehr Mehrwertsteuer
- AHV-Rente wird um 70 Franken erhöht
Für mehr Details klicken Sie hier.
Ernährungssicherheit - stimmen Sie ab!
Kurz gesagt geht es um Folgendes: Die Bevölkerung soll jederzeit Zugang zu genügend Lebensmitteln von guter Qualität und zu einem erschwinglichen Preis haben.
- Landwirtschaftliche Produktionsgrundlagen wie Kulturland, Wasser und Knowhow sollen bewahrt werden.
- Die Lebensmittelproduktion soll an die örtlichen Gegebenheiten angepasst sein, damit die Ökosysteme nicht überbelastet werden. Die verfügbaren Ressourcen wie Boden, Wasser und Nährstoffe sollen effizient genutzt werden.
- Die Schweizer Landwirtschaft soll sich auf dem Markt besser behaupten können.
- Gute Handelsbeziehungen mit dem Ausland sollen zur Ernährungssicherheit beitragen.
- Die Bevölkerung soll auf "Food-Wasting" sensibilisiert werden.
Für mehr Informationen klicken Sie hier.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!