Navigation

ABB nimmt Solartechnik-Produktion in Estland auf

Dieser Inhalt wurde am 29. September 2011 - 11:33 publiziert

Zürich (awp) - Der Energietechnik- und Automationskonzern ABB baut die Fertigungskapazitäten für Solartechnik aus. Dazu hat das Unternehmen in Estland die erste Produktionsanlage für Solar-Stringwechsler sowie ein Engineering-Center eröffnet. Die in Jüri stationierte Anlage soll die langfristig steigende Nachfrage nach Solarstromtechnologie decken, teilte ABB am Donnerstag mit.
Die neue Produktionslinie hat eine jährliche Kapazität von 400 Megawatt. Bei Bedarf könne sie rasch ausgebaut werden, um der wachsenden Nachfrage nach Solarwechselrichtern auf lange Sicht gerecht zu werden. Das Engineering-Center soll das Geschäft mit Solarwechselrichtern unterstützen sowie die Motoren- und Antriebsfabriken am selben Standort.
ABB sei fest überzeugt, dass die Solarenergie im Energiemix eine wichtige Rolle spielen werde, lässt sich der Leiter der Division Industrieautomation und Antriebe, Ulrich Spiesshofer, in der Mitteilung zitieren. Deshalb sei davon auszugehen, dass die Produktionsvolumina in der neuen Anlage kontinuierlich zunehmen werden. Spiesshofer bezeichnet die neue Produktionslinie als "wichtigen Schritt für unser wachsendes Angebot im Bereich Solartechnik".
Weiter hat ABB in Estland auf einem Dach eine neue Solaranlage mit einer Kapazität von 25 Kilowatt installiert, welche für Test- und Demonstrationszwecke im Zusammenhang mit der neuen Produktionslinie genutzt werden soll.
cf/ra

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.