Navigation

Aareal Bank beginnt mit Rückzahlung der Staatshilfen (AF)

Dieser Inhalt wurde am 28. Juni 2010 - 12:42 publiziert

(neu: Kursreaktion, Analystenkommentare)
WIESBADEN (awp international) - Die Aareal Bank will künftig wieder unabhängiger vom Staat agieren. Am Montag kündigte der Wiesbadener Immobilienfinanzierer als erste deutsche Bank die Rückzahlung der erhaltenen Staatshilfen an. Die Kapitalausstattung biete entsprechende Spielräume, teilte die Bank mit. Allerdings will die Aareal Bank den ihr gewährten staatliche Garantierahmen nun vollständig ausnutzen. An der Börse stiessen die Vorhaben auf positive Resonanz: Die Aktie hielt sich im frühen Handel an der MDax-Spitze und legte um 1,22 Prozent auf 14,060 Euro zu.
"Die frühzeitige Rückzahlung sollte das Vertrauen in die Aktie auf jeden Fall stärken", kommentierte ein Händler. Auch Analysten lobten die Massnahme: Equinet-Experte Philipp Hässler wertete die Rückzahlung als "sehr positiv". Das zeige, dass die Bank sehr gut kapitalisiert sei. Ausserdem scheine die operative Entwicklung im zweiten Quartal wieder solide gewesen zu sein. Damit sei die Bank allem Anschein nach auf dem besten Wege für ihre Ziele für 2010.
FRÜHER ALS GEPLANT
Ursprünglich hatte Aareal-Bank-Chef Wolf Schumacher die Rückgabe erst ab Anfang 2011 vorgesehen. Die Geschäfte laufen aber den Angaben zufolge so gut, dass sich die Wiesbadener jetzt schon mit der Rückzahlung beginnen. Eine erste Tranche von 150 Millionen Euro soll jetzt an den Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (Soffin) überwiesen werden. Insgesamt hatte der Soffin die Aareal Bank im vergangenen Jahr trotz schwarzer Zahlen mit einer Stillen Einlage von 525 Millionen Euro gestützt.
Über die Rückführung des Restbetrages werde zu gegebener Zeit entschieden, hiess es weiter. Der Chef des Parlamentarischen Kontrollgremiums für den Soffin, Florian Toncar (FDP), hatte am Wochenende der Wirtschaftszeitung "Euro am Sonntag" gesagt, er hoffe vorsichtig, dass der Rückzug des Staates bei Banken wie Commerzbank und Aareal Bank bis 2015 abgeschlossen sei. Schumacher zeigte sich mit dem Anfang zufrieden: "Der vorgezogene Beginn ist ein klarer Beleg für die Stärke unseres Hauses."
"Wir sind auch nach der Teil-Rückführung solide kapitalisiert", betonte Schumacher. Die Geschäftsentwicklung laufe in diesem Jahr nach Plan. Ende März hatte die Aareal Bank unter konservativen Annahmen eine Kernkapitalquote von 11,2 Prozent, unter Berücksichtigung der Rückzahlung hätte die Quote den Angaben zufolge pro forma bei 10,5 Prozent gelegen. Damit liegt die Aareal Bank sogar noch etwas über der Zielmarke für die Branche.
WEITERE GARANTIEN GENUTZT
Neben der Stillen Einlage hatte die Aareal Bank auch Garantien über vier Milliarden Euro erhalten, um unbesicherte Anleihen zu begeben. Die Hälfte davon hat das Institut bereits genutzt, nun beschloss der Vorstand, auch die übrigen zwei Milliarden Euro zu verwenden. Eine Platzierung am Markt sei aber vorerst nicht geplant. Die Anleihe werde im Eigenbestand gehalten und habe damit vorsorglichen Charakter. In einem turbulenten Umfeld wolle die Bank gewährleisten, auch mittelfristig jederzeit schnell und flexibel auf mögliche Marktverwerfungen reagieren zu können.
Beide Kapitalmassnahmen sind den Angaben zufolge nahezu ergebnisneutral. Die Entlastung durch die vorzeitige Rückzahlung und die zusätzlichen Gebühren für die Garantien heben sich den Angaben zufolge in etwa auf. Ein Sprecher betonte, die Bank habe in diesem Jahr bislang alle Finanzierungsmassnahmen wie geplant umgesetzt. So seien Pfandbriefe im Volumen von 1,6 Milliarden Euro und unbesicherte Anleihen in Höhe von 700 Millionen Euro begeben worden./ang/stw/tw
--- Von Annika Graf, dpa-AFX ---

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.