Navigation

9 Millionen Franken für Abstimmungskampf

Die Gegner und Befürworter der Personenfreizügigkeit lassen sich den Abstimmungskampf einiges kosten. Allein in den Printmedien haben die Parteien und Verbände für die Kampagne über 9 Millionen Franken ausgegeben.

Dieser Inhalt wurde am 31. Januar 2009 - 15:27 publiziert

Damit lägen die Ausgaben klar über dem Durchschnitt aller Abstimmungen, sagte der Direktor des Werbeunternehmens Publicitas, Georges von Csernatony, zu einem Bericht im Westschweizer Fernsehen TSR vom Freitagabend.

Wer wie viel Geld für die Kampagne gesteckt hat, bleibt indes unklar. Die Verbände und Parteien gegen sich wortkarg.

Der Wirtschaftsdachverband economiesuisse hat nach eigenen Angaben "mehrere Millionen" für ein Ja eingesetzt. Die Freisinnig-Demokratische Partei (FDP) wollte 300'000 bis 500' 000 Franken einsetzen.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.