9 Millionen Franken für Abstimmungskampf
Die Gegner und Befürworter der Personenfreizügigkeit lassen sich den Abstimmungskampf einiges kosten. Allein in den Printmedien haben die Parteien und Verbände für die Kampagne über 9 Millionen Franken ausgegeben.
Damit lägen die Ausgaben klar über dem Durchschnitt aller Abstimmungen, sagte der Direktor des Werbeunternehmens Publicitas, Georges von Csernatony, zu einem Bericht im Westschweizer Fernsehen TSR vom Freitagabend.
Wer wie viel Geld für die Kampagne gesteckt hat, bleibt indes unklar. Die Verbände und Parteien gegen sich wortkarg.
Der Wirtschaftsdachverband economiesuisse hat nach eigenen Angaben "mehrere Millionen" für ein Ja eingesetzt. Die Freisinnig-Demokratische Partei (FDP) wollte 300'000 bis 500' 000 Franken einsetzen.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!