Navigation

80 Kilometer Tunnel

Die NEAT wird gemäss dem neuen Streckenentscheid des Bundesrates dereinst von Brunnen bis nach Bodio im Tessin durchgehend im Tunnel geführt.

Dieser Inhalt wurde am 26. Juni 2002 - 17:43 publiziert

Die Gesamtlänge des Tunnels wird dabei rund 80 Kilometer betragen. Die Züge werden im Raum Schwyz/Brunnen in den Axentunnel einfahren. Dieser führt sie bis zu einem Verzweiger "Uri Nord" kurz vor Flüelen (UR), wo der gemäss jüngstem Entscheid neu zu bauende Tunnel anschliesst.

Dieser führt dann zum nächsten Verzweiger - "Uri Süd", kurz nach Erstfeld - wo der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel beginnt. Bei Bodio in der unteren
Leventina sieht der Lokführer dann wieder Tageslicht.

An den zwei Verzweigern Uri Nord und Süd entstehen Verbindungen zur Stammlinie, welche offen durch das Reusstal geführt wird. Diese ermöglichen den Anschluss der Region an die NEAT.

Sie sind aber auch aus betrieblichen und sicherheits-technischen Gründen notwendig. Die eigentliche Planung steht noch nicht, weshalb auch der Tunnelverlauf noch nicht auf den Meter genau vorliegt.

swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.