Navigation

6169 Bauernhöfe arbeiten nach Knospe

Die Zahl der Bio-Betriebe in der Schweiz wächst. Am 1. März arbeiteten 6169 Bauernhöfe nach den Richtlinien der Knospe- das sind 600 (6%) mehr als im März 2001. Somit steht die Schweiz mit einem "Bio-Anteil" von 10% an der Weltspitze.

Dieser Inhalt wurde am 26. März 2002 publiziert Minuten

Der Bio Landbau wächst laut Bio Suisse dort, wo er schon stark ist: im Berggebiet. Graubünden etabliert sich demnach immer mehr als "Bio-Kanton". 46% aller Betriebe arbeiten hier 2002 mit dem Knospe-Label. An zweiter Stelle steht der Kanton Obwalden mit 25,9%, danach folgt Glarus mit 21%.

Der Kanton Freiburg mit einem Wachstum von rund 33% für 2001/02 zeigt, dass der "Bio-Röstigraben" kleiner wird. In der Westschweiz wächst somit der Biolandbau überdurchschnittlich (26%) - allerdings noch auf tiefem Niveau.

Von der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche in der Schweiz werden 9,6% nach Bio-Richtlinien bearbeitet. In der Talzone sind es 5,1, in der Bergzone 13,8%.

swissinfo und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?