Navigation

58. OLMA mit Zürich als Gast-Kanton

An der 58. Olma, die vom 12. bis 22. Oktober in St. Gallen stattfindet, ist der Kanton Zürich Gastkanton, der sich für einmal nicht in der Rolle als wirtschaftliches Ballungszentrum zeigt. 590 Aussteller präsentieren sich in St.Gallen.

Dieser Inhalt wurde am 12. Oktober 2000 publiziert Minuten

Der diesjährige Gastkanton Zürich präsentiert seine bäuerliche Seite. Zürich ist immerhin der viertgrösste Agrarkanton der Schweiz gemessen am Endrohertrag. Aber nur 1,8 Prozent der Bevölkerung sind noch Bauern.

Das Kulturprogramm des Gastkantons reicht vom Konzert des Tonhalle-Orchesters bis zum Auftritt des Cabarets Rotstift. Die zwölf verspielt-farbigen beweglichen Skulpturen des Künstlers Yvan "Lozzi" Pestalozzi repräsentieren die zwölf Bezirke im Kanton.

Immer mehr, immer grösser

590 Ausstellende präsentieren an der diesjährigen Ollma auf einer Fläche von 25 580 Quadratmetern ihre Produkte rund um die Schweizer Landwirtschaft. Dies sind 18 Ausstellende und 408 Quadratmeter mehr als im Vorjahr. Heinz Christen, St. GallerStadtammann und Olma-Präsident, erwartet auch dieses Jahr rund 400'000 Besucherinnen und Besucher.

Eine breitgefächerte Sonderschau ergänzt die landwirtschaftlichen Produkte und Waren: Sie reicht vom Holz über den Luchs bis hin zum Internet. Zu den Publikumsrennern gehören erfahrungsgemäss die Tierschauen mit Kühen, Schafen, Schweinen, Pferden und Ziegen. Am 17. Oktober steht die Braunvieh-Auktion auf dem Programm.

swissinfo und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?