Navigation

50 Jahre Unicef Schweiz

Der Schweizer Ableger des UNO-Kinderhilfswerks Unicef blickt auf ein halbes Jahrhundert zurück. Seit der Gründung von Unicef Schweiz 1959 hat die Organisation für die schweizerische und weltweite Kinderhilfe 778 Millionen Franken erwirtschaftet.

Dieser Inhalt wurde am 21. September 2009 publiziert

Aus dem ursprünglichen "Grusskarten- und Wohltätigkeitsverein" sei eine Organisation entstanden, die sich in der Schweiz und weltweit für Kinder einsetze, erklärte Unicef Schweiz. Zum Jubiläum ernannte das Schweizer Hilfswerk erstmals zwei Kinder zu Unicef-Botschaftern.

Die beiden, die sich in der Vergangenheit mit Aktionen für Unicef Schweiz engagierten, dürfen sich fortan Juniorbotschafter nennen. Bereits seit 2004 ist TV-Moderator Kurt Aeschbacher erster Botschafter von Unicef Schweiz.

Stand bei Unicef Schweiz zu Beginn der Kampf gegen Kindersterblichkeit im Vordergrund, erhielt die weltweit tätige Unicef 1989 von der UNO offiziell den Auftrag, sich für die Umsetzung und den Schutz der Kinderrechte einzusetzen. Diesem Ziel verschrieb sich auch Unicef Schweiz.

Im Inland sei Unicef zur treibenden Kraft für die 1997 von der Schweiz ratifizierten Kinderrechts-Konvention geworden. Bei den Auslandaktivitäten stand ab 1997 das Engagement für Mädchen-Bildung in Indien im Vordergrund.

swissinfo.ch und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.