40. Goldene Rose von Montreux eröffnet
Die 40. Ausgabe "Goldene Rose von Montreux" ist am Donnerstag (04.05.) eröffnet worden. Bis am 9. Mai sind im Wettbewerb insgesamt 90 Produktionen zu sehen. Die Schweiz zeigt als einzigen Beitrag eine Folge aus der TSR-Sitcom "Les Pique-Meurons".
Armin Walpen, der Generaldirektor der SRG SSR idée suisse blickte in seiner Eröffnungrede zum 40. Geburtstag der Goldenen Rose mit Zuversicht in die Zukunft des Festivals: "40 Jahre Rose d'Or bedeuten auch: Neben der
Tradition haben sich die angestrebten Ziele - Förderung der Qualität und Innovation im TV-Unterhaltungsbereich - als richtig erwiesen."
Für den Wettbewerb wurden dieses Jahr 240 Produktionen eingereicht, wovon 90 selektioniert wurden. Mit 27 Filmen zeigt Grossbritannien erneut am meisten Beiträge im Wettbewerb. Diesmal haben jedoch die Produktionen aus den USA, Deutschland und Kanada deutlich zugenommen.
Die USA schicken 14 Beiträge nach Montreux, Deutschland 10 und Kanada 9. Ebenfalls stark vertreten ist Holland mit 5 Produktionen. Auch Osteuropa ist mit Beiträgen aus verschiedenen Ländern dabei, und aus Asien sind Programme aus Südkorea und Japan zu finden.
"Big Brother" aus Holland
Aus Deutschland bewerben sich im Wettbewerb etwa "Die Ingo Appelt Show"(ProSieben), die Komödien "Badesalz"(SAT.1) oder "Männer sind was Wunderbares" (ZDF), und die Sitcom "Anke" (SAT.1).
Österreich ist mit zwei Beiträgen in den Wettbewerb eingeladen: Der ORF zeigt das "Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2000" und die Gameshow "Bingo".
Besonders gespannt ist man auf die umstrittene Show "Big Brother", von der die Originalproduktion von "Endemol" aus Holland im Wettbewerb gezeigt wird.
Zu gewinnen gibt es wie jedes Jahr Goldenen, Silberne und Bronzene Rosen für die besten Beiträge in den fünf Kategorien Comedy, Variety, Sitcom, Music und Gameshows. Zudem gibt es den Pressepreis für die innovativste Produktion sowie den Spezialpreis der Stadt Montreux. Die Ehrenrose geht diesmal an die European Broadcasting Union.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!