30 Konkurse und 6700 Zahlungsbefehle - täglich
In der Schweiz wurden 2007 rund 10'700 Konkursverfahren eröffnet und 10'500 Konkurse erledigt. Gegenüber dem Vorjahr blieb die Zahl der Konkurseröffnungen und Liquidationsverfahren relativ stabil.
Die aus den Konkursverfahren entstandenen Verluste stiegen dagegen kräftig an. Sie erhöhten sich um 11% auf 3,4 Mrd. Franken. 2006 waren es noch 3 Mrd. Laut dem Bundesamt für Statistik liegt dieses Ergebnis aber weit unter der Rekordsumme von 4,7 Mrd. Franken aus dem Jahr 2004.
Die meisten Konkurse gab es in den Kantonen Zürich, Waadt, Bern und Genf - insgesamt rund 5420. Das ist rund die Hälfte aller derartigen Verfahren in der Schweiz. Die vier Kantone vereinen mit gesamthaft 1,2 Mio. auch die Hälfte der in der Schweiz ausgestellten Zahlungsbefehle.
Insgesamt wurden im Jahr 2007 knapp 1,4 Mio. Pfändungen vollzogen - 1,5% weniger als im Vorjahr.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!