Navigation

100'000 Kerzen als Zeichen der Solidarität

In 150 Schweizer Städten und Dörfern haben am Samstag Männer, Frauen und Kinder rund 100'000 Kerzen angezündet. Damit sollte ein Zeichen für Solidarität und denn sozialen Zusammenhalt gesetzt werden.

Dieser Inhalt wurde am 20. Dezember 2008 - 18:22 publiziert

Unterstützt wurde die Aktion der Caritas unter anderem von Bundesrätin Doris Leuthard, dem Künstler Dimitri, dem Flugpionier Bertrand Piccard und der Sängerin Sina.

"Die Prognosen für das nächste Jahr sind düster. Viele Menschen sind verunsichert", wurde Caritas-Direktor Hugo Fasel in einer Mitteilung zitiert. "Deshalb braucht es Solidarität mehr denn je."

In Bern wurden die Kerzen auf dem Bundesplatz, in Zürich auf der Sechseläuten-Wiese und in Basel auf dem Marktplatz angezündet. Laut Caritas-Sprecher Stefan Gribi nahmen landesweit um die 250'000 Menschen an der Aktion teil. Viele seien direkt vom Samstagseinkauf an die Orte gekommen, wo die Kerzen brannten.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.