Navigation

Nimmt Rassismus in der Schweiz zu?

Wie erleben und beurteilen die Schweizer Rassismus? Und kommt er in der Schweiz oft vor? swissinfo stellte die #Wochenfrage in Bellinzona.

Dieser Inhalt wurde am 13. April 2018 publiziert

Die Beratungsstellen für Rassismusopfer haben im Jahr 2017 301 Fälle von rassistischen Diskriminierungen registriert, 100 Fälle mehr als 2016. Doch gibt es in der Schweiz tatsächlich mehr Rassismus? Eine einfache Antwort darauf gibt es nicht. Der Anstieg bedeute nicht zwingend, dass der Rassismus im selben Mass zugenommen habe, steht im Bericht. Es könne auch sein, dass die Beratungsstellen bekannter geworden seien, zudem sei die Anzahl der Beratungsstellen gestiegen. 

Auch die Menschen auf den Strassen von Bellinzona sehen es differenziert: In der Schweiz seien die Menschen Fremden gegenüber genauso skeptisch wie in anderen Ländern, sagt ein Passant. In der Arbeitswelt  würden  Schweizer besser behandelt als andere, meint eine andere. Und ein Befragter erzählt von einem afrikanischen Freund, der "von irgendwelchen Leuten wegen seiner dunklen Hautfarbe geschlagen wurde". 


Diskutieren Sie mit!

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Newsletter
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.