"Der Doppeladler? Das war nicht schweizerisch"
Drei Schweizer Nationalspieler müssen Bussen bezahlen, weil sie an der Fussball-Weltmeisterschaft beim Torjubel gegen Serbien das Wappentier Albaniens, den Doppeladler, gezeigt haben. Eine Geste, die Passanten am Zürcher Hauptbahnhof kritisch beurteilen.
Durften sie diese Geste machen beim Torjubel an der Fussball-WM? Die Fifa findet: Nein. Sie hat die beiden albanischstämmigen Spieler Xherdan Shakiri und Granit Xhaka mit 10'000 Franken Strafe belegt, den Captain Stephan Lichtsteiner mit 5000 Franken.
Die Schweiz diskutiert bis hinauf in den Bundesrat seit Tagen über diese Provokation. Es geht um Nationalstolz, Nationalismus und Zugehörigkeitsgefühl.
swissinfo.ch hat am Zürcher Hauptbahnhof die #Wochenfrage gestellt: Gibt es Verständnis für diese Geste? Und ist eine Busse dafür gerechtfertigt? Immerhin haben die Schweizer Schlüsselspieler allenfalls bewusst auch eine Sperre riskiert.
Heute Abend spielt die Schweizer Nationalmannschaft gegen Costa Rica. Rechtzeitig auf die Partie hin steht nach der Doppeladler-Debatte wieder der Fussball im Fokus.
Diskutieren Sie mit!