"Swiss Business Hub" in Wien
Die Osec Business Network Switzerland hat am Dienstag in Wien den ersten "Swiss Business Hub" lanciert. Als aussenwirtschaftlicher Stützpunkt soll "Swiss Business Hub Austria" die Geschäfts-Beziehungen zwischen der Schweiz und Österreich fördern.
Aufgabe des Hubs ist es, Schweizer Firmen vor Ort Unterstützung zu bieten, wie die für die operative Aussenwirtschafts-Förderung zuständige Osec Business Network Switzerland am Dienstag mitteilte. Darunter fallen Aufgaben wie Beratung, Networking, die Begleitung von Firmen an Messen oder die Durchführung von Markt- und Produktanalysen.
Umgekehrt soll der «Swiss Business Hub» in Wien auch österreichischen Firmen zu Kontakten mit möglichen Schweizer Partnern verhelfen. Der Schweiz diene Österreich schon heute als Tor zu den mittel- und osteuropäischen Märkten, hiess es.
Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern sind intensiv: Im Jahr 2000 orderten österreichische Firmen in der Schweiz Güter im Wert von fast 4,2 Mrd. Franken. Umgekehrt setzten österreichische Firmen in der Schweiz Waren im Wert von 5 Mrd. Franken ab.
Die Wahl für die erste offizielle Eröffnung eines «Swiss Business Hubs» fiel auf Wien aus folgendem Grund: Österreich hat unter seiner damaligen EU-Präsidentschaft die bilateralen Verhandlungen der EU mit der Schweiz zum Abschluss gebracht und als erstes EU-Land die bilateralen Abkommen mit der Schweiz ratifiziert.
Weitere Hubs geplant
Nach Wien sollen bis Ende 2001 in neun weiteren Städten «Swiss Business Hubs» eröffnet werden. Die weiteren Standorte sind Mailand, Stuttgart, Paris, London, Chicago, Sao Paolo, Mumbai (Indien), Peking und Tokio. Diese Wirtschaftszentren sind heute schon für die Schweizer Wirtschaft von vitaler Bedeutung, wie es in der Mitteilung heisst.
Bis Ende 2003 sollen zehn weitere Hubs hinzukommen. Die Osec, seit 1927 offizieller Wirtschaftsförderer des Bundes, hat sich den Angaben zufolge vom klassischen Exportförderer der Schweiz zum privatwirschaftlichen Netzwerker und Berater gewandelt.
Vom Bund erhält die Osec jährlich rund 14 Mio. Franken. Darüber hinaus finanziert sie sich über Mitgliedsbeiträge und den Verkauf von Dienstleistungen. Die Osec erzielt heute einen Jahresumsatz von etwa 30 Mio. Franken.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!