Navigation

"Skulptur für Menschenrechte" im Bundeshaus

Bettina Eichin vor der von ihr gestalteten Menschenrechts-Skulptur. Keystone

Bundesrätin Ruth Dreifuss hat am Dienstag (06.06.) im Bundeshaus in Bern eine Skulptur eingeweiht, die den Menschenrechten gewidmet ist. Die Vernissage fand im Beisein der Basler Künstlerin Bettina Eichin statt.

Dieser Inhalt wurde am 06. Juni 2000 publiziert Minuten

Innenministerin Dreifuss betonte in ihrer Rede, die Skulptur sei eine Hommage an jene Männer und Frauen, die sich für die Meinungsfreiheit einsetzten und für das Recht, die Mächtigen zu kritisieren sowie Ideen zu verteidigen, mit denen sie ihrer Zeit voraus waren.

Die bronzene Skulptur stellt symbolisch die drei Texte aus der französischen Revolution und aus der Amerikanischen Unabhängigkeitserklärung dar, in denen die Menschenrechte festgehalten sind. Das sind die “Virginia Bill of Rights” (1776), die “Déclaration des droits de l'homme et du citoyen” (1789) und die “Déclaration des droits de la femme et de la citoyenne” (1791).

Die Platzierung des Kunstwerks im Parlamentsgebäude geht auf eine Petition von Nationalrat Rudolf Strahm (SP/BE) zurück, die 120 Parlamentarier aus beiden Räten unterschrieben hatten.

swissinfo und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?