Navigation

"Radio Okapi" sendet bald

swissinfo.ch

Die UNO und die Schweizer Stiftung Hirondelle haben ein Radioprojekt im Kongo lanciert. Anfang Februar sollen die ersten Sendungen durch den Äther gehen.

Dieser Inhalt wurde am 14. Januar 2002 publiziert

In der momentanen Situation in der Demokratischen Republik Kongo seien verlässliche und unparteiische Informationen unerlässlich, sagte Hirondelle-Präsident Jean-Marie Etter. Das Budget für das erste Jahr beträgt 2,7 Mio. Franken. Die Schweiz beteiligt sich mit einem Anteil von 35%. Zusammen mit Grossbritannien werden insgesamt 85% der Gesamtkosten finanziert.

Gesendet wird in einer ersten Phase zwei Stunden im Tag in rund einem halben Dutzend Sprachen: Informationen und Musik. Geplant ist, die Sendezeit auf 18 Stunden pro Tag auszubauen.

Das Sendegebiet umfasst das ganze Land, das etwa so gross wie Europa ist.

Desinformation und Propaganda

Etter erinnerte daran, dass bei dem Krieg in Kongo 1,5 Mio. Menschen getötet wurden. 900'000 wurden zur Flucht gezwungen, 2,4 Mio. Personen vertrieben.

Mit dem Radioprojekt soll der Friedensprozess während mehrerer Jahre unterstützt werden. Zur Zeit teilen sich sechs bewaffnete Gruppen die Macht im Land.

swissinfo und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.