"Goldene Lerche" verliehen
Die MUT-Stiftung hat am Sonntag (25.02.) neun Projekte mit total 85'000 Franken prämiert. Der Förderpreis "Goldene Lerche" will Impulse zur ökologischen Verbesserungen in der landwirtschaftlichen Produktion verleihen.
Die Preise seien nicht nur Belobigung, sondern dienten vor allem als Investition in Umsetzung und Verbreitung wertvoller Ideen, wie die Stiftung "menschengerecht, umweltgerecht und tiergerecht" (MUT) anlässlich ihrer Preisverleihung mitteilte.
Hauptpreis an "Napfmilch AG"
Der Hauptpreis von 25'000 Franken ging an "Napfmilch AG" aus Hergiswil (LU). Die Interessen-Gemeinschaft hat die Sammlung und Verarbeitung der Milch sowie die Vermarktung der Milchprodukte selbst übernommen um damit die Zukunft der Betriebe zu sichern. Der "Napfmilch AG" sind mittlerweile 45 Betriebe beigetreten.
Das Projekt trage damit verschiedensten regionalen Bedürfnissen Rechnung, erklärte die Jury.
Fortschritt und Bewahrung berücksichtigt
Mit 20'000 Franken prämiert wurde das von André Meylan eingereichte Projekt "Gestion intégrée". Ein Informationssystem der ETH Lausanne soll helfen, die Ansprüche von Land- und Forstwirtschaft, Gewerbe, Siedlung, Verkehr, Tourismus und Bildung im "Parc Jurassien Vaudois" unter einen Hut zu bringen.
"Gestion intégrée" biete die ideale Voraussetzung für eine landwirtschaftliche Produktion mit Zukunft. Fortschritt und Bewahrung würden gleichermassen berücksichtigt.
15'000 Franken erhielt Landwirt Fred Bucher aus dem bernischen Gurbrü für sein Projekt "Neuartige Ammenkuhhaltung".
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!