"Da Vinci-Ausstellung" verlängert
Die Sonderausstellung über den Wissenschaftler, Erfinder und Künstler Leonardo Da Vinci im Schweizerischen Landesmuseum in Zürich wird bis Ende Januar 2001 verlängert, wie das Museum am Mittwoch (20.12.) mitteilte.
Begründet wird die Verlängerung mit dem "ausserordentlich grossen Publikumsinteresse". Schon lange steht fest, dass "Leonardo da Vinci" die meistbesuchte Sonderausstellung seit der Gründung des Landesmuseums vor über hundert Jahren ist.
Bisher wurden 170'000 Besucherinnen und Besucher gezählt. Über drei Millionen Personen haben die Ausstellung über das Schaffen des Renaissance-Genies auf ihrer Welttournee in den letzten sechs Jahren gesehen. Zürich ist die letzte Station.
Seiner Zeit weit voraus
Mit zahlreichen Modellen und technischen Konstruktionen werden die Ideen des genialen Malers, Bildhauers, Zeichners, Baumeisters, Naturforschers und Erfinders, der vor 500 Jahren in Italien lebte, dargestellt.
20 interaktive Multimedia-Terminals mit 8'000 Bildern bieten zusätzlich Einsicht in das Denken des Renaissance-Künstlers. Seiner Zeit weit voraus, bot er technische Lösungen an, die Jahrhunderte später in Uhren, Autos oder Flugzeugen ihre Umsetzung fanden. Insgesamt werden 250 Exponate gezeigt, darunter auch wenige Originalskulpturen und -gemälde.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!