"Athletissima" Lausanne mit attraktiver Teilnehmerliste
Die Affiche für das 25. Leichtathletik- Meeting "Athletissima" vom nächsten Mittwoch (05.07.) in Lausanne darf sich sehen lassen. Obwohl einige Topstars fehlen sind acht Olympiasieger und neun Weltmeister mit am Start.
Die Organisatoren informierten die Öffentlichkeit am Freitag (30.06.) über die Athletissima 2000.
Als fünftbestes Meeting der Welt wurde das Grand-Prix-I-Meeting im Stade Olympique im Vorjahr dank den guten Startfeldern und ausgezeichneten Leistungen eingestuft. Diesmal machen Meeting- Direktor Jacky Delapierre die US-Olympia-Trials, die Mitte Juli beginnen, einen kleinen Strich durch die Rechnung.
Prominente Abwesende
Topstars wie die Weltrekordhalter Maurice Greene und Michael Johnson sowie Marion Jones bereiten sich auf die Olympia-Ausscheidungen vor; der Mittelstrecken-Star Hicham El Guerrouj dosiert wegen Sydney seine Wettkampfeinsätze.
Trotz dem Fehlen dieser Spitzenleute wird es trotzdem einige Weltklasse-Leistungen zu bewundern geben. Fünf Disziplinen, die in konzentrierter Folge innerhalb von 40 Minuten über die Bahn gehen, werden als sogenannte Star-Events angepriesen.
Star-Events
Dazu gehören der 100-m-Sprint mit dem wieder in Form gekommenen Olympiasieger Donovan Bailey (Ka) und Ato Boldon (Tri) und das 400- m-Hürdenrennen mit Europarekordhalter Stéphane Diagana (Fr), dem Luzern-Sieger Llewellyn Herbert (SA) und dem WM-Vierten Eronilde de Araujo (Br).
Ein Höhepunkt dürfte auch der 800-er werden. Der schnelle Algerier und Paris-Sieger Djabir Saïd-Guerni, der junge Hallen-Europameister Juri Borsakowski (Russ) und der WM-Vierte Norberto Tellez (Kuba) fordern den Schweizer EM-Zweiten André Bucher heraus.
Comeback von Pérec
In den zwei Star-Events bei den Frauen gibt die dreifache Olympia-Siegerin Marie-José Pérec über 200 m ihr Comeback. Die Französin die im Vorjahr wegen einer Virus-Erkrankung hauptsächlich pausierte, wollte unbedingt nach Lausanne kommen und peilt eine Zeit von 22,80 Sekunden an.
Obwohl auch die 1'500-m-Prüfung der Frauen im Kernprogramm figuriert, dürfte sie nicht die gewohnte Beachtung finden. Denn mit Anita Weyermann, die ihre Form im Hinblick auf Olympia neu aufbaut, fehlt ein Publikumsliebling. Dafür sorgt im 100-m-Sprint und über 100 m Hürden die extravagante Amerikanerin Gail Devers in zweifacher Hinsicht für Aufsehen.
Budget: 2,5 Mio. Franken
Die "Athletissima" kommt heuer mit einem Budget von 2,5 Mio Franken aus. Dazu gilt es anzumerken, dass die Stadt Lausanne einen Riesenbetrag (rund eine Million) übernimmt, der darin nicht enthalten ist.
Die Sieger in den sogenannten A-Events dürfen mit einem Preisgeld von rund 16'000 Franken rechnen. In den B-Events wird die Hälfte ausgeschüttet. Ein Weltrekord wird mit 40'000 Franken und einem Kilo Gold entlöhnt.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!