Mehr Mehr Legal kiffen: So läuft das Cannabis-Projekt in Basel Legal kiffen: So läuft das Cannabis-Projekt in Basel Dieser Inhalt wurde am 09. Nov. 2023 publiziert 09. Nov. 2023 Die Schweiz hat dieses Jahr in einigen Städten Versuche mit legalem Cannabis gestartet, um die Vorteile einer Regulierung zu evaluieren.
Mehr Mehr Illegal adoptierte Kinder aus Sri Lanka: “Diese Wunden heilen nicht” Dieser Inhalt wurde am 08. Nov. 2023 publiziert 08. Nov. 2023 Fremd im eigenen Land: Mit diesen Schwierigkeiten hatten die adoptierten Kinder aus Sri Lanka beim Aufwachsen in der Schweiz zu kämpfen.
Mehr Mehr In der Schweiz rosten 65 Skilifte vor sich hin Dieser Inhalt wurde am 08. Nov. 2023 publiziert 08. Nov. 2023 Sessellifte, Schlepplifte und Seilbahnen werden aus wirtschaftlichen, aber auch zunehmend aus klimatischen Gründen stillgelegt.
Mehr Mehr Alt-Bundesrätin Micheline Calmy-Rey: "Das Regieren des Kosovos heute würde mir Schmerzen bereiten" Dieser Inhalt wurde am 08. Nov. 2023 publiziert 08. Nov. 2023 Die Schweiz brachte die Unabhängigkeit des Kosovo aufs internationale Parkett. Die Aussenministerin von damals ist heute kosovarische Ehrenbürgerin.
Mehr Mehr Plastikschwemme in der Schweiz: Recycling ist nicht das Allheilmittel Dieser Inhalt wurde am 07. Nov. 2023 publiziert 07. Nov. 2023 Etwa 14'000 Tonnen enden jährlich in der Schweizer Natur. Zwar steigen die Recyclingkapazitäten, aber auch der Verbrauch nimmt zu.
Mehr Mehr Alain Berset: "Die Schweiz ist ein Land, das keine versteckte Agenda hat" Dieser Inhalt wurde am 07. Nov. 2023 publiziert 07. Nov. 2023 Wenn man sie erklärt, wird die Schweizer Neutralität weiterhin verstanden, sagt der scheidende Bundespräsident Alain Berset.
Mehr Mehr UNO-Palästinenserhilfswerk über Gaza: "Tragödie ist beispiellos" Dieser Inhalt wurde am 03. Nov. 2023 publiziert 03. Nov. 2023 UNRWA-Generalkommissar Philippe Lazzarini zeigt sich nach seinem Besuch im Kriegsgebiet schockiert über das Schicksal der Zivilbevölkerung.
Mehr Mehr Muss die Schweizer Kulturszene mehr Debatte aushalten? Dieser Inhalt wurde am 30. Okt. 2023 publiziert 30. Okt. 2023 Wegen eines anti-israelischen Tweets wurden in der Schweiz vier Auftritte des weltbekannten türkischen Pianisten Fazil Say abgesagt.
Mehr Mehr "Es ist viel schwieriger geworden, mit der Hamas zu verhandeln" Dieser Inhalt wurde am 19. Okt. 2023 publiziert 19. Okt. 2023 Der Schweizer Diplomat Thomas Greminger hat im Auftrag des Bundesrats einst mit der radikal-islamischen Hamas verhandelt. Eine Einordnung.
Mehr Mehr "Die Hamas zur Terrororganisation zu erklären, widerspricht der Neutralität der Schweiz" Dieser Inhalt wurde am 18. Okt. 2023 publiziert 18. Okt. 2023 Die Schweiz hat nichts davon, die Hamas als terroristische Organisation zu bezeichnen, meint der Nahostexperte Riccardo Bocco.
Mehr Mehr Schweiz kann Hamas nicht so einfach auf die Terrorliste setzen Dieser Inhalt wurde am 13. Okt. 2023 publiziert 13. Okt. 2023 Die Schweizer Regierung will die Hamas verbieten. Aber das könnte ihre Rolle als Friedensstifterin kompromittieren.
Mehr Mehr Konflikte: Sollte die neutrale Schweiz mehr unternehmen? Dieser Inhalt wurde am 13. Okt. 2023 publiziert 13. Okt. 2023 Was würde die Einstufung der Hamas als terroristische Organisation bewirken? Ist dies der richtige Weg? Diskutieren Sie mit!
Mehr Mehr Auslandschweizerin in Israel: "Bei Raketenalarm gehen wir ins Treppenhaus, möglichst weit weg von Glas" Dieser Inhalt wurde am 09. Okt. 2023 publiziert 09. Okt. 2023 Monique Heymann lebt in Tel Aviv-Jaffa. SWI swissinfo.ch erzählt sie, wie sie die letzten Tage erlebt hat und was sie von der Schweiz erwartet.
Mehr Mehr Schweizerinnen und Schweizer in Israel: Das empfiehlt das EDA Dieser Inhalt wurde am 09. Okt. 2023 publiziert 09. Okt. 2023 Angriff aus dem Nichts: Schock und Fassungslosigkeit auch bei den knapp 30'000 Schweizerinnen und Schweizern, die in Israel leben.
Mehr Mehr Nahost-Konflikt: Schweiz beerdigt Genfer Initiative nach 20 Jahren Dieser Inhalt wurde am 03. Aug. 2023 publiziert 03. Aug. 2023 Zwanzig Jahre nach ihrer Lancierung hat die Schweiz mit der Genfer Initiative abgeschlossen. Gibt es neue Alternativen?
Mehr Mehr "Der Status quo ist nicht mehr tragbar" Dieser Inhalt wurde am 07. Apr. 2023 publiziert 07. Apr. 2023 Das Palästinenser-Hilfswerk UNRWA steckt in einer finanziellen Notlage, warnt dessen Leiter Philippe Lazzarini. Das wahre Problem liegt aber anderswo.
Mehr Mehr Israel-Palästina: Kann der Internationale Gerichtshof etwas ausrichten? Dieser Inhalt wurde am 18. Feb. 2023 publiziert 18. Feb. 2023 Könnte ein Gutachten des Internationalen Gerichtshofs über die Legitimität der israelischen Besetzung Palästinas zur Lösung des Konflikts beitragen?
Mehr Mehr 125 Jahre Zionistenkongress: Wie die zionistische Bewegung in Basel auf Israels Zukunft blickt Dieser Inhalt wurde am 30. Aug. 2022 publiziert 30. Aug. 2022 Was ist, was leistet der Zionismus im 21. Jahrhundert? Unsere Reportage von den Konferenzen zum Jubiläum des 1. Zionistenkongresses in Basel.
Mehr Mehr Folgen Sie uns auf Telegram Sie können uns neu auch auf Telegram lesen. Abonnieren Sie jetzt unseren Kanal hier auf diesem Link.
Mehr Mehr Noch mehr Schweiz für Sie Wollen Sie im Ausland informiert bleiben? Jetzt bietet unsere App SWIplus noch mehr Schweiz: mit Nachrichten, Geschichten und unserem Briefing!
Mehr Mehr Let's talk – fokussiert, tief, relevant "Let's Talk" ist das Format, mit dem SWI swissinfo.ch relevante Themen mit profilierten Persönlichkeiten diskutiert.
Mehr Mehr Crash-Kurs Demokratie Schweiz – jetzt anmelden! Perfekt vorbereitet für die Wahlen 2023. Unsere beiden Coaches freuen sich auf deine Teilnahme!
Mehr Mehr Machen Sie mit bei unseren Debatten! Wie sehen Sie das Geschehen in der Welt? Ihre Meinung ist wertvoll für uns! Alle unsere Debatten finden Sie hier.
Mehr Mehr Specials Lesen Sie unsere multimedialen Longform-Stücke über Themen wie die Schweizer Pharmaindustrie oder den Kampf der Schweiz gegen schmutziges Gold.
Mehr Mehr Klick auf die Schweiz Hier finden Sie Tipps, Informationen und Links, die Ihnen helfen, die Schweiz besser zu verstehen.
Mehr Mehr Newsletter Melden Sie sich für unsere Newsletter an und Sie erhalten die Top-Geschichten von swissinfo.ch direkt in Ihre Mailbox.
Mehr Mehr Debatte Gastgeber/Gastgeberin Thair Alsaadi Wie kommen Sie an verlässliche Informationen über den israelisch-palästinensischen Krieg und andere globale Konflikte? Und woher wissen Sie, dass die Informationen vertrauenswürdig sind? Nehmen Sie an der Diskussion teil Dieser Inhalt wurde am 02. Nov. 2023 publiziert 02. Nov. 2023 Likes Kommentare
Mehr Mehr Erbschaftssteuer: Frankreich bleibt hart im Streit mit der Schweiz Dieser Inhalt wurde am 06. Nov. 2023 publiziert 06. Nov. 2023 Risiko von zwei Steuerrechnungen: Frankreich will Abkommen zur Doppelbesteuerung von Erbschaften mit der Schweiz nicht neu aushandeln.
Mehr Mehr Der Kosovo und die Schweiz: Eine intensive Beziehung Dieser Inhalt wurde am 06. Nov. 2023 publiziert 06. Nov. 2023 Kosovar:innen wurden in den 1990er-Jahren in der Schweiz zum rassistischen Klischee gemacht, heute sprechen einige vom Kosovo als 27. Kanton.
Mehr Mehr Schweizer Güter-U-Bahn-Megaprojekt nimmt Fahrt auf Dieser Inhalt wurde am 04. Nov. 2023 publiziert 04. Nov. 2023 Ein Schweizer Projekt für unterirdische Tunnel mit selbstfahrenden Frachtkapseln erregt internationale Aufmerksamkeit.
Mehr Mehr Flirt mit der Nato, Sitz im Sicherheitsrat – schwankt die Neutralität der Schweiz? Wie die Schweiz mit ihrem traditionellen Neutralitätskonzept hadert.
Mehr Mehr Globaler Stresstest für Meinungsfreiheit Ein Grundpfeiler der Demokratie gerät ins Wanken. Wer schützt die freie Meinungsäusserung? Unsere aufdatierte Übersicht.
Mehr Mehr Wissenschaft in der Schweiz: Frauen bringen Wandel voran Forscherinnen in der Schweiz leisten einen wertvollen Beitrag zum wissenschaftlichen Fortschritt. Wir stellen spannende Köpfe vor.
Mehr Mehr Neutralität als Geschäftsmodell Neutralität als Geschäftsmodell Dieser Inhalt wurde am 04. Nov. 2023 publiziert 04. Nov. 2023 Im 17. Jahrhundert war es nicht unbedingt unvereinbar, auf Krieg und Neutralität gleichzeitig zu setzen.
Mehr Mehr Kunsthaus Zürich will kein "schöner Bilderpalast" mehr sein Dieser Inhalt wurde am 03. Nov. 2023 publiziert 03. Nov. 2023 Raubkunst: Das Kunsthaus Zürich unternimmt einen weiteren Versuch, sich mit der umstrittenen Sammlung Bührle auseinanderzusetzen.
Mehr Mehr Schweizer Parlament: Wer hat Anrecht auf Repräsentation? Dieser Inhalt wurde am 03. Nov. 2023 publiziert 03. Nov. 2023 Der neue Nationalrat ist älter und männlicher. Was bedeutet das für all jene, die in der Politik unterrepräsentiert sind?
Mehr Mehr Afghanistan: Die Kranken vor den Sanktionen retten Dieser Inhalt wurde am 03. Nov. 2023 publiziert 03. Nov. 2023 Wie kann die Bevölkerung in sanktionierten Ländern Zugang zu Medikamenten erhalten? Darauf gibt es keine einfachen Antworten.
Mehr Mehr Ein Dorf kämpft für sein Kuhglocken-Geläut Dieser Inhalt wurde am 02. Nov. 2023 publiziert 02. Nov. 2023 Im Berner Dorf Aarwangen wollten Zugezogene das Glockengeläut verbieten. Dagegen kämpfen Anwohnende mit einer Initiative.
Mehr Mehr "Versprechen nicht eingehalten": South Pole zieht Simbabwe-Projekt den Stecker Dieser Inhalt wurde am 27. Okt. 2023 publiziert 27. Okt. 2023 Kompensationswirkung stark aufgebläht: Schweizer Unternehmen South Pole beendet Beteiligung an Vorzeigeprojekt zum Schutz der Wälder in Simbabwe.
Mehr Mehr Sind Schweizer Traditionen noch zeitgemäss? Dieser Inhalt wurde am 02. Nov. 2023 publiziert 02. Nov. 2023 Jasskarten, Chalandamarz oder Studentenverbindungen: Brauchen gewisse Traditionen ein Update? Diskutieren Sie mit!
Mehr Mehr "Zum Glück haben wir in der Schweiz keinen Overtourism" Dieser Inhalt wurde am 02. Nov. 2023 publiziert 02. Nov. 2023 Brigitta M. Gadient hält die Diskussion über Overtourism in der Schweiz für überzogen. Die Behörden kämen gut zurecht.
Mehr Mehr Schweiz-EU: Bern plant das Vakuum Dieser Inhalt wurde am 01. Nov. 2023 publiziert 01. Nov. 2023 Die Beziehung Schweiz-EU sollte nach den Wahlen geklärt werden. Nun wirft die Schweiz zwei EU-Staaten Brüche der Personenfreizügigkeit vor.
Mehr Mehr Kinderlose Alte fallen durch die Maschen Dieser Inhalt wurde am 01. Nov. 2023 publiziert 01. Nov. 2023 Das Schweizer Pflegesystem baut darauf auf, dass Kinder ihre betagten Eltern betreuen. Aber was ist mit den Kinderlosen?
Mehr Mehr Planted: "Unsere Hauptkonkurrenz ist die Fleischindustrie" Dieser Inhalt wurde am 01. Nov. 2023 publiziert 01. Nov. 2023 Das Zürcher Start-up Planted strebt mit seinen pflanzlichen Alternativen zu Fleisch globales Wachstum an.
Mehr Mehr Wie Frauen von nepalesischen Migranten für ihre Ehemänner und den Staat einspringen Dieser Inhalt wurde am 31. Okt. 2023 publiziert 31. Okt. 2023 Die WM in Katar hat ein Schlaglicht auf die Notlage der nepalesischen Wanderarbeiter geworfen. Aber nicht auf den Preis, den ihre Frauen dafür zahlen.
Mehr Mehr Nepal: Schweizer Hilfe für Wanderarbeitende am Scheideweg Dieser Inhalt wurde am 31. Okt. 2023 publiziert 31. Okt. 2023 Migration richtig betreiben – das ist die Aufgabe eines Deza-Projekts. Wird es auch nach einer Übergabe an die lokalen Behörden funktionieren?
Mehr Mehr SWI swissinfo.ch – Plattform der Stimmen der Meinungsfreiheit Dieser Inhalt wurde am 27. Juni 2023 publiziert 27. Juni 2023 Die Meinungsfreiheit ist ein Menschenrecht, und doch alles andere als eine Selbstverständlichkeit.
Mehr Mehr Abraham Jiménez Enoa: "In Kuba trifft man als Journalist auf Beton" Dieser Inhalt wurde am 02. Aug. 2023 publiziert 02. Aug. 2023 Journalist und Washington Post-Kolumnist Abraham Jiménez Enoa stellten Kubas Behörden vor die Wahl: Gefängnis oder Exil.
Mehr Mehr Fatima Haidari – eine virtuelle Führung durch Afghanistan Dieser Inhalt wurde am 22. Juni 2023 publiziert 22. Juni 2023 Fatima Haidari war Radiomoderatorin der Sendung "Winner Women" in Afghanistan. Sie floh und setzt in Italien ihren Kampf für die Freiheit fort.
Mehr Mehr Can Dündar: Aus dem Exil für die Türkei schreiben Dieser Inhalt wurde am 13. März 2023 publiziert 13. März 2023 Das Klima in der Türkei wird seit Jahren repressiver. Der Journalist Can Dündar musste deswegen sein Land verlassen.
Mehr Mehr Für die Meinungsfreiheit Venezuela verlassen Dieser Inhalt wurde am 30. Nov. 2022 publiziert 30. Nov. 2022 In Venezuela war er ein Star mit Millionenpublikum. Jetzt ertönt seine Stimme aus dem Exil in Italien: Journalist Carlos Omobono.
Mehr Mehr Freie Medien in einer unfreien Gesellschaft Dieser Inhalt wurde am 14. Juli 2021 publiziert 14. Juli 2021 Ein unabhängiges Medium zu gründen und als Journalistin zu arbeiten, ist in Kuba eine Herausforderung. Jessica Dominguez Delgado hat es gewagt.
Mehr Mehr Nabil al-Asidi: Todesurteil gegen Pressefreiheit in Jemen Dieser Inhalt wurde am 30. Okt. 2021 publiziert 30. Okt. 2021 Serie "Stimmen der Freiheit": Ein Journalist kämpft für das freie Wort in seiner Heimat, wo Krieg herrscht.
Mehr Mehr Asylbewerberin: Wir alle brauchen das Recht auf freie Meinungsäusserung Dieser Inhalt wurde am 29. Juli 2021 publiziert 29. Juli 2021 Ellie Kisyombe hat es geschafft, sich in Irland Gehör zu verschaffen – als erste Asylbewerberin, die Politikerin wurde.
Mehr Mehr Meinungsfreiheit im Ishigaki-Stil Dieser Inhalt wurde am 12. Juli 2021 publiziert 12. Juli 2021 Eine kleine Insel im südjapanischen Meer wurde zu einem Zentrum der direkten Demokratie.
Mehr Mehr Weltforum für Demokratie 2022 – acht Stimmen der Freiheit aus Luzern Dieser Inhalt wurde am 22. Sep. 2022 publiziert 22. Sep. 2022 Acht Teilnehmende der 10. Demokratie-Weltkonferenz in Luzern mit ihrer Vision, wie Demokratien robuster und gerechter werden müssen.
Mehr Mehr Brasilianischer Komiker: Meinungsfreiheit "hat einen Preis" Dieser Inhalt wurde am 01. Okt. 2021 publiziert 01. Okt. 2021 Brasilien war noch nie ein grosser Fan der Meinungsfreiheit, sagt der Schauspieler und Komiker Gregório Duvivier.
Mehr Mehr Thailändischer Demokratie-Verfechter auf Gratwanderung Dieser Inhalt wurde am 26. Nov. 2021 publiziert 26. Nov. 2021 Ein Gesetz, das Kritik an der Monarchie verbietet, verhindert die Meinungsfreiheit in Thailand, meint der Journalist Pravit Rojanaphruk.
Mehr Mehr Marie Maurisse: Pressefreiheit auch in der Schweiz unter Druck Dieser Inhalt wurde am 06. Dez. 2021 publiziert 06. Dez. 2021 Ein neues Gesetz würde verhindern, dass Journalist:innen einen Artikel so schreiben, wie sie möchten, sagt die Schweizer Investigativautorin.
Mehr Mehr Dieser Journalist will nicht Pressesprecher eines Milliardärs werden Dieser Inhalt wurde am 16. Dez. 2021 publiziert 16. Dez. 2021 In der Ukraine wird um die Pressefreiheit gekämpft, wie unsere jüngste "Stimme der Freiheit" aus Kiew berichtet.
Mehr Mehr Der italienische Journalist, der aus politischen Gründen unter Schutz steht Dieser Inhalt wurde am 29. Mai 2022 publiziert 29. Mai 2022 Paolo Berizzi untersucht die Rückkehr von Neofaschismus und Neonazismus in Italien. Er steht seit drei Jahren unter ständigem Polizeischutz.
Mehr Mehr "In Russland wurden hundert neue Gesetze verabschiedet, welche die Pressefreiheit einschränken" Dieser Inhalt wurde am 05. Juli 2022 publiziert 05. Juli 2022 Galina Timchenko, die russisch-ukrainische Chefredaktorin von Meduza.io, schreibt, was die russischen Medien nicht mehr veröffentlichen dürfen.
Mehr Mehr "Werden die Medien 'getötet', verliert die Gesellschaft" Dieser Inhalt wurde am 19. Sep. 2022 publiziert 19. Sep. 2022 Joel Vera, Journalist in Mexiko: Er musste sein Newsportal nach der Ermordung zweier Kollegen schliessen.
Mehr Mehr Das grosse Risiko der Mafia-Berichterstattung Dieser Inhalt wurde am 19. Okt. 2022 publiziert 19. Okt. 2022 Für Journalisten, die über die dunklen Seiten des heutigen Italien berichten, bleibt der EU-Staat ein gefährlicher Ort, sagt Reporterin Angeli.
Mehr Mehr Das Recht als Stolperstein für die Pressefreiheit Dieser Inhalt wurde am 23. Mai 2022 publiziert 23. Mai 2022 Die Schweiz habe für die Banken- und Finanzindustrie einen Schutzwall gegen unliebsame Recherchen gebaut, so ein Investigativjournalist.
Mehr Mehr Wer in der Schweiz das Sagen hat Dieser Inhalt wurde am 07. Juli 2021 publiziert 07. Juli 2021 Welche Rolle spielt die direkte Demokratie für die freie Meinungsäusserung? Das Beispiel Schweiz liefert einige Erkenntnisse.
Mehr Mehr Petitionen: scheinbar zahnlos und doch fundamental Dieser Inhalt wurde am 25. Mai 2021 publiziert 25. Mai 2021 Petitionen haben den Ruf als Papiertiger. Weshalb setzen sie trotzdem so viele Personen ein?
Mehr Mehr Audrey Tang, wie werden soziale Medien sozial? Dieser Inhalt wurde am 12. Mai 2021 publiziert 12. Mai 2021 Audrey Tang, Digitalministerin Taiwans, im Interview über "antisoziale" Medien und Demokratiekompetenzen.
Mehr Mehr Gesetze? Die Schweiz tickt anders auf den sozialen Medien Dieser Inhalt wurde am 12. Mai 2021 publiziert 12. Mai 2021 Gewaltaufrufe, Verschwörungstheorien und Zensur: Der Ruf der sozialen Medien ist am Boden. Wie wird das Internet wieder zum Gewinn für die Demokratie?
Eine Internetregierung in Rousseaus Heimatstadt Dieser Inhalt wurde am 07. Mai 2021 publiziert 07. Mai 2021 Soll das Internet die globale Demokratie stärken, braucht es eine globale Internet-Regierung – mit Hauptsitz in Genf, schreibt Kolumnist Joe Mathews.
Mehr Mehr Karikaturen – Seismographen der Meinungsfreiheit Dieser Inhalt wurde am 04. Mai 2021 publiziert 04. Mai 2021 Politische Zeichnungen: vom kleinen Satireformat zum grossen Schauplatz der Meinungsfreiheit.
Mehr Mehr Was Meinungsfreiheit bedeutet – und was nicht Dieser Inhalt wurde am 03. Mai 2021 publiziert 03. Mai 2021 Kritiker der Corona-Schutzmassnahmen sehen die Meinungsfreiheit in Gefahr. Diese aber gilt nicht absolut – ein Beitrag zur grossen Demokratie-Debatte.
Freie Meinung: universell, aber nicht absolut Dieser Inhalt wurde am 01. Mai 2021 publiziert 01. Mai 2021 Die Meinungsfreiheit steht an einem kritischen Scheideweg: In vielen Ländern ist sie bedroht, in anderen werden ihre Grenzen ausgelotet.
Mehr Mehr Wirtschafts-Kriminelle versuchen, die Presse mundtot zu machen Dieser Inhalt wurde am 23. Apr. 2021 publiziert 23. Apr. 2021 Mit Gerichtsverfahren können die wirtschaftlich bereits geschwächten Medien gezielt unter Druck gesetzt werden.
Mehr Mehr Cyber-Expertin warnt vor Gefahren durch unregulierte soziale Medien Dieser Inhalt wurde am 08. Feb. 2021 publiziert 08. Feb. 2021 "In den USA sehen wir, wohin Lügen und das Schüren von Hass und Gewalt im Netz tatsächlich führen" – Interview mit Marietje Schaake.
Mehr Mehr Wer herrscht über die Meinungsfreiheit? Dieser Inhalt wurde am 01. Feb. 2021 publiziert 01. Feb. 2021 Demokratie vs. Facebook & Co.: Die grosse Debatte in den USA, Europa und der Schweiz um die Zähmung der Tech-Giganten.
Mehr Mehr Hitziger Streit um gendergerechte Sprache Dieser Inhalt wurde am 08. Juni 2021 publiziert 08. Juni 2021 Immer mehr öffentliche und private Medien kommunizieren in einer strikt geschlechtsneutralen Sprache.
Können Sie frei sagen, was Sie meinen? Dieser Inhalt wurde am 30. Juni 2021 publiziert 30. Juni 2021 Wir möchten mit Ihnen gemeinsam dem Thema "Meinungsfreiheit" auf den Grund gehen.