1930: An der ersten WM nehmen 13 "eingeladene" Mannschaften (ohne Qualifikation) teil. Die Schweiz verzichtet aus Kostengründen. Gastgeber Uruguay wird Weltmeister. Zuschauer: 450'000. Tore: 70. swissinfo.ch
1934: Gastgeber Italien gewinnt die erste WM in Europa. Die Schweiz ist unter den 16 Teilnehmern, scheidet aber im Viertelfinal gegen die Tschechoslowakei aus. Zuschauer: 390'000. Tore: 70. swissinfo.ch
1938: Italien holt in Frankreich seinen zweiten WM-Titel. Der Schweiz gelingt ein "historischer Sieg" gegen Deutschland (4:2); im Viertelfinal gegen Ungarn kommt das Aus . Zuschauer: 450'000. Tore: 84. swissinfo.ch
1950: Bei der WM-Premiere nach dem 2. Weltkrieg spielt die Schweiz 2:2 gegen Gastgeber Brasilien, kommt aber nicht über die Gruppenspiele hinaus. Die Seleção verliert das Finale gegen Uruguay. Zuschauer: 1'100'000. Tore: 88. swissinfo.ch
1954: Bei der Heim-WM gewinnt die Schweiz zweimal gegen Italien, verliert aber das Viertelfinale gegen Österreich (7:5). im Finale geschieht das "Wunder von Bern": Deutschland besiegt Ungarn (3:2). Zuschauer: 889'500. Tore: 140. swissinfo.ch
1958: Bei der WM in Schweden wird Brasilien zum ersten Mal Weltmeister. Die Schweiz hat sich nicht qualifiziert. Der Franzose Just Fontaine stellt einen bis heute gültigen Rekord auf: Er erzielt 13 Tore. Zuschauer: 820'000. Tore: 126. swissinfo.ch
1962: Beim Turnier in Chile holt sich Brasilien den zweiten WM-Titel. Die Schweiz verliert alle Gruppenspiele und scheidet kläglich aus. Zuschauer: 900'000. Tore: 89. swissinfo.ch
1966: England gewinnt den WM-Titel im eigenen Land mit dem umstrittenen "Wembley-Tor", das im Endspiel gegen Deutschland vom Schweizer Schiedsrichter Gottfried Dienst anerkannt wurde. Die Schweiz verliert wieder alle Gruppenspiele. Zuschauer: 1'630'000. Tore: 89. swissinfo.ch
1970: In Mexiko wird Brasilien als erste Mannschaft zum dritten Mal Weltmeister und darf somit den Siegerpokal behalten. Die Schweiz ist nicht dabei. Zuschauer: 1'500'000. Tore: 95. swissinfo.ch
1974: Bei seiner ersten Heim-WM gewinnt Deutschland den zweiten Titel nach 1954 in Bern. Die Schweiz verpasste wieder die Qualifikation. Zuschauer: 1'774'022. Tore: 97. swissinfo.ch
1978: Wieder wird der Gastgeber – diesmal Argentinien – Weltmeister. In der Qualifikation gewann die Schweiz nur das letzte Spiel gegen Norwegen und verpasste die WM. Zuschauer: 1'700'000. Tore: 102. swissinfo.ch
1982: Dieses Turnier war bereits 1966 an Spanien vergeben worden – auch ein WM-Rekord. Weltmeister wird zum dritten Mal Italien. Die Schweiz schaut nur zu. Zuschauer: 1'850'000. Tore: 146. swissinfo.ch
1986: Weil Kolumbien die Auflagen der Fifa nicht erfüllt, ist Mexiko zum zweiten Mal WM-Gastgeber. Argentinien holt sich den zweiten Titel mit der "Hand Gottes" von Diego Maradona. Zuschauer: 2'400'000. Tore: 132. swissinfo.ch
1990: Deutschland entthront Maradonas Argentinien und gewinnt seinen dritten Titel bei der zweiten WM in Italien. Die Schweiz ist nicht dabei. Zuschauer: 2'500'000. Tore: 115. swissinfo.ch
1994: WM im Fussball-Neuland USA: Brasilien holt den vierten Titel. Nach 28 Jahren ist die Schweiz wieder dabei, scheidet aber im Achtelfinale gegen Spanien aus. Zuschauer: 3'570'000. Tore: 141. swissinfo.ch
1998: Die Schweiz ist bei der bislang torreichsten Fussball-WM wieder nicht dabei. Gastgeber Frankreich gewinnt den Titel im Finale gegen Brasilien. Zuschauer: 2'775'400. Tore: 171. swissinfo.ch
2002: In Südkorea und Japan ist letztmalig der Titelverteidiger direkt für die WM qualifiziert. Brasilien wird zum fünften Mal Weltmeister. Die Schweiz fehlt. Zuschauer: 2'705'134. Tore: 155. swissinfo.ch
2006: Italien gewinnt in Deutschland den vierten WM Titel. Die Schweiz ist wieder dabei, wird aber im Penaltyschiessen gegen die Ukraine im Achtelfinale eliminiert. Zuschauer: 3'359'439. Tore: 147. swissinfo.ch
2010: 32 Mannschaften nehmen an der ersten WM in Afrika vom 11. Juni bis 11. Juli teil. Die Schweiz trifft in der Gruppe H auf Europameister Spanien, Chile und Honduras. swissinfo.ch
Wissenswertes über die bisherigen 18 Fussball-Weltmeisterschaften.
This content was published on May 21, 2010 minutes
Wer wurde wann und wie oft Fussballweltmeister? Wie viele Zuschauer verfolgten die Spiele in den Stadien? Welches war das bislang torreichste Turnier? Wann war die Schweiz dabei und wie schnitt sie ab? (Bilder: Keystone/Text: Geraldo Hoffmann/swissinfo.ch)
Contributions under this article have been turned off. You can find an overview of ongoing debates with our journalists here. Please join us!
If you want to start a conversation about a topic raised in this article or want to report factual errors, email us at english@swissinfo.ch.